Kategorien
Verfügbarkeit
Geschichte
- Niklaus von FlüeWilly Stokar Eine BiographieNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen31,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Das LöwengesprächWilly Stokar Skizzenhafterversuch, den Weg des Menschengeistes duch die geschichtlichen Jahrtausende zu verfolgen Wie begegnet der heutige Mensch mit seinen physisch-seelisch-geistigen Fähigkeiten einem Löwen? Wie begegnete er einem solchen als mittelalterlicher Ritter? Diese Fragen können aus heutiger allgemeiner Meinungsbildung einigermassen beantwortet werden.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen16,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Goldi der WandererWilly Stokar Roman aus der Schweizergeschichte des 15. Jahrhunderts Seit Jahrzehnten hat sich der Autor mit den Quellen zur Biographie des Niklaus von Flüe seiner Arbeiten, des Schweizer Heiligen, befasst und um die zeitgemässe Deutung seiner Gestalt gerungen. Eine ganze Reihe seiner Arbeiten um diese Gestalt, eine quellentreue Biographie, ein Schauspiel, eine kleine Prosadichtung. [Davon hat bisher nur die Biographie den Weg zur Publikation finden können, der Herausgeber.]Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen35,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- ZürichMyriam Zdini Myths and LegendsNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Mythos - Gemeinschaft - StaatIgnaz Paul Vital Troxler Ignaz Paul Vital Troxler. Geistiger und politischer Erneuerer der Schweiz. Eine Anthologie Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866) wirkte bei der Gründung des schweizerischen Bundesstaates von 1848 entscheidend mit. Wesentlich für Troxler war die Einheit im Geiste: im Erziehungs-wesen, in der Kirche, in der Gestaltung des Landes.Auf Lager28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Aus Widars WirkenSteffen Hartmann, Anton Kimpfler, Torben Maiwald (Hg.) Wegbereitung einer Zukunftskultur Wer etwas von Widar, dem geheimnisvollen Gott der nordisch-germanischen Mythologie, der Edda, erfahren will, kann in diesem Buch bedeutsame Denkansätze findenAuf Lager18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- König Ludwig II.Jutta Heckmann Heuer Das Schwanenritterbuch Das Schwanenritterbuch von Jutta Heckmann Heuer gibt die Antwort darauf, was König Ludwig der Zweite mit dem Schwanenritterorden und dem heiligen Gral zu tun hatte.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Michael-Prophetie Rudolf Steiners und die Jahre 2012 bis 2033Steffen Hartmann Vorliegendes Buch versammelt Aufsätze aus Wege, dieDrei und Gegenwart zu Karmaerkenntnis, zum Michaelswirken, zum Kalenderimpuls Steiners 1912/1879, zur Lage der anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung, zum geistigen Goetheanum, zum Zusammenwirken von Platonikern und Aristotelikern (...)Auf Lager15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- AuferstehungFrank Linde / E.-M.-Kranich-Stiftung 3 Bände im Schuber Das Verständnis der Auferstehung wird zur Erkenntnis-Aufgabe für jeden Menschen, dem die Frage nach dem Sinn des Lebens nicht gleichgültig ist. Band 1 und 2: Die Auferstehung im Werk Rudolf Steiners; Band 3: Zeitreisen und Phantom - Eine kritische AnalyseAuf Lager69,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Zwischen Himmel und Erde: die FinanzkriseJose Martinez (Hrsg.) Unsere Zeit in ihren kulturhistorischen Hintergründen Zehn Autoren wenden in „Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise“ die Methode an, Forschungsergebnisse aus den akademischen Wissenschaften mit Forschungsergebnissen aus der Geisteswissenschaft fruchtbar zu verbinden. So zeigt sich, dass Phänomene des Sozialen, die scheinbar nicht zusammengehören, mit Hilfe der Geisteswissenschaft doch als zusammenhängend gedacht werden können.Auf Lager59,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Alexander der GroßeAuguste Lechner Nacherzählt von Auguste Lechner In ihrem letzten veröffentlichten Werk erzählt Auguste Lechner die Geschichte von Alexander dem Großen, dem wohl größten Eroberer aller Zeiten. Ihre Faszination an der zwiegespaltenen Persönlichkeit Alexanders, seiner Intelligenz und Brutalität, vermittelt die Autorin auf enthusiastische Weise. Dadurch erschließt sie ein großes Kapitel der Weltgeschichte für die Jugend.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen6,95 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kaspar, der SchatzhüterEckart Böhmer Kaspar Hauser, Platon, Parzival. Vier Vorträge Ein «wahrhaft heiliges Wahrheitsgefühl» attestierte der Nürnberger Stadtgerichtsarzt Doktor Preu Kaspar Hauser, der am 26. Mai 1828 zu Pfingsten wie aus dem Nichts in die Welt trat. Georg Friedrich Daumer, Lehrer des Findlings, erkennt in seinem Schüler eine «rigoroseste Wahrheitsliebe» und Rudolf Steiner spricht 1908 in einem öffentlichen Vortrag von Kaspar Hausers «eingeborener Wahrhaftigkeit».Auf Lager12,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- WORT(W)ENDERainer Patzlaff Die Geburt der modernen Lyrik im 20. Jahrhundert Aufs engste verbunden mit der Entwicklung der modernen Lyrik beschreibt Patzlaff in klaren Linien und gut verständlich die Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere die des Ersten Weltkriegs, die an Deutlichkeit nichts zu Wünschen übriglässt.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen14,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Was noch erzählt werden mussHans Bartosch Zeitgeschichte am Krankenbett Hans Bartosch hat als Krankenhaus-Pfarrer in Magdeburg über Jahre hinweg aus tausenden von Gesprächen eine Auswahl von berührenden Lebensgeschichten festgehalten. Entstanden ist dabei ein Panorama biographischer Miniaturen, die sich zu einer einzigartigen Chronik zusammenschließen: Hochbetagte Menschen, die die große Flucht 1945 überlebt und dabei Unfassbares mitgemacht haben, aber auch Täter- und Opfer-Geschichten aus dem real existierenden Sozialismus, vom ehemaligen Grenzsoldaten bis zur verfolgten Christin, und nicht zuletzt Impressionen der Wendejahre.Auf Lager17,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Licht vom Gelben Stern: Funken der Menschlichkeit in der Zeit des HolocaustR. O. Fisch / A. Weise / Karl König Institut Aus dem Gesamtwerk von Robert O. Fisch für das Karl König Institut zusammengestellt und herausgegeben von Anne WeiseNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kaspar Hauser und die Frage ward Fleisch: Literarische Arbeiten zu dem Kind EuropasEckart Böhmer Während einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche erscheint zu Pfingsten 1828 in Nürnberg wie aus dem Nichts ein Wesen, das bis aufs Tiefste die Frage nach des Menschen wahrer Identität stellt: Kaspar Hauser (1812-1833). Seit der Aussetzung dieses "Kindes von Europa" war das literarische Wort ein gern gegangener Weg, sich dem sprachlos machenden Ereignis zu nähern.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen12,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?Ramon Brüll, Rainer Rappmann Der Impuls der Dreigliederung und die Gründung des Internationalen Kulturzentrums Achberg. Erinnerungen, Reflexionen, Ausblicke Das vorliegende Buch dokumentiert die Vielseitigkeit der Impulse, Auffassungen und Denkrichtungen der markantesten Persönlichkeiten, die an dieser Entwicklung beteiligt waren und teilweise noch sind. Die auf der beigefügten DVD zusammengestellten Filmausschnitte rufen die Anfangseuphorie als eine Art Europäisches Woodstock in Erinnerung.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen14,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Hans Büchenbacher Erinnerungen 1933 - 1949Hans Büchenbacher; Ansgar Martins (Hg.) Zugleich eine Studie zur Geschichte der Anthroposophie im Nationalsozialismus Mit Kommentaren und fünf Anhängen herausgegeben von Ansgar MartinsAuf Lager14,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Graf von Saint Germain und die MusikM. Mosmuller, T. Senne, J. Mosmuller Saint Germain ist ein spiritueller Meister, der zwischen Orient und Okzident vermittelt, nicht zuletzt zwischen Buddhismus und Christentum und ein 'Alchemist' der gerne experimentierte in Laboratorien zwischen dampfenden Phiolen und forschte nach geeigneten Mitteln, Textilien zu färben oder Diamanten zu reinigen. Aber Der Graf von Saint Germain war auch ein Mann mit Zopfperücke und feinen Gesichtszügen, die ein leichtes Lächeln umspielt - ein Bild, das den Grafen von Saint Germain im Stil des 18. Jahrhunderts zeigt.Auf Lager30,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Waldorfschulen im nationalsozialistischen DeutschlandUwe Werner Eine kleine Monografie Die Frage nach der Rolle der Waldorfschulen während der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft steht im Mittelpunkt der vorliegenden Monografie. Auf dem aktuellen Stand der historischen Forschung geht sie auf die Bedingungen ein, unter denen die Waldorfschulen damals arbeiteten, beschreibt die inneren Konflikte der Schulen zwischen Anpassung und Konfrontation und zeigt, wie es zu den Schließungen und Selbstschließungen der Schulen kam.Lieferzeit auf Anfrage8,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten