Motive Forschungsbeiträge 10

Motive Forschungsbeiträge 10

Im Gedenken an Marie Steiner-von Sivers (4) Persönliche Befindlichkeiten als Stolperstein (1) Wie Verleumdungen bis heute nachwirken

von von versch. Autoren |

Ein Verständnis für die Konflikte in der Anthroposophischen Gesellschaft im Jahr 1916 zu entwickeln, die zum Rücktritt Marie Steiners aus dem Präsidium des Zentralvorstands geführt haben. Durch den Rückblick auf die Geschehnisse im Jahr zuvor wird versucht, die ganze Dimension der Problematik, in der sich die Anthroposophische Gesellschaft damals befand, vor Augen zu führen. Auch die nächsten zwei Herausgaben der «Motive Forschungsbeiträge» stehen im Zeichen dieses Themenschwerpunkts.


EAN 2571-6344

Hersteller: Verlag Angewandte Anthroposophie

23,00 EUR *
Inhalt 1 St.
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten Elementen aus der Gesellschaftsgeschichte.

Das mit den Nummern 2 bis 4 dieser Reihe begonnene Thema (Entwicklungsstrukturen im Leben Rudolf Steiners, Nationalismus aus geisteswissenschaftlicher Sicht, Begegnung mit Édouard Schuré, Anthroposophische Gesellschaft im Jahr 1916) wird wieder aufgenommen:

Ein Verständnis für die Konflikte in der Anthroposophischen Gesellschaft im Jahr 1916 zu entwickeln, die zum Rücktritt Marie Steiners aus dem Präsidium des Zentralvorstands geführt haben.

Durch den Rückblick auf die Geschehnisse im Jahr zuvor wird versucht, die ganze Dimension der Problematik, in der sich die Anthroposophische Gesellschaft damals befand, vor Augen zu führen. Auch die nächsten zwei Herausgaben der «Motive Forschungsbeiträge» stehen im Zeichen dieses Themenschwerpunkts.

 

Erscheinungstermin: Januar 2023
Auflage: 1. Auflage
Seitenzahl: 241
Format: 230 x 160 mm
ISSN  2571-6344