Kategorien
Anthroposophie
Anthroposophie ist ein erkenntniswissenschaftlicher Schulungsweg, der von Dr. Rudolf Steiner (1861-1925) begründet wurde. Anthroposophie (aus dem Griechischen: "Weisheit vom Menschen") hat zum Ziel, die individuelle seelisch-geistige Entwicklung des Menschen sowie die Neugestaltung verschiedenster Lebens- und Kulturberieche zu fördern und anzuregen. Grundlegend ist dabei, dass der Mensch sowie die Welt dreigliedrig sind (Körper, Seele und Geist, bzw. physische, seelische und geistige Welt). Seit ihrem Bestehen im 20. Jahrhundert hat die Anthroposophie in vielen Lebensfeldern zu Erneuerungen geführt (u.a. die Waldorfschule, die Demeter-Landwirtschaft, die Anthroposophische Medizin und auch in Wissenschaft und Kunst, z.B. Eurythmie).
"Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte." (Rudolf Steiner, GA 26)
Steiner versteht Anthroposophie nicht als Glaubenssystem oder Dogma. Er hat als Geistesforscher zwar Erkenntnisse und Mitteilungen gegeben, aber er betonte immer, dass es auf die Ausbildung eines klaren Urteilsvermögens ankommt und nicht auf reines Hellsehen (siehe z.B. "Die Spiritualisierung der Intelligenz", Vortrag 13.11.1909, GA 117). Anthroposophie soll den Menschen zunächst anregen, sich auf Basis einer genauen Beobachtung der gegebenen Sinneswahrnehmungen klare Begriffe zu bilden. Darüber hinaus ist in dem umfassenden Werk Rudolf Steiners ein Übungsweg gegeben, der verschiedene schlummernde oder schon vorhandene Fähigkeiten im Menschen wecken oder stärken soll. Durch sorgfältige Durchführung verschiedener Denk-, Willens-, und Gefühlsübungen werden die natürlichen Sinne geschult und erweitert und der Mensch kann dadurch allmählich zur Erkenntnis und Schau höherer Welten gelangen (siehe sein Grundlagenwerk: Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?" (GA 10)). Ausschlaggebend ist dabei, dass der Mensch sich selbst dazu befähigt, durch seine eigene Urteilskraft zu sicheren Erkenntnissen zu gelangen. Steiner betonte stets, dass man seine Mitteilungen höherer Welten "nicht glauben, sondern denken" soll.
- IntuitionSilke Schwarz, David Martin Ihr Wesen, ihre Formen, ihre Ausbildung als Fähigkeit für Wissenschaft und Praxis, insbesondere der Medizin Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen19,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Anthroposophie in der KritikJens Heisterkamp Hintergründe • Materialien • Argumente Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen6,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Ein Weg zu den Zwölf StimmungenBernd und Christine Lampe einer mantrischen Dichtung Rudolf Steiners Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundfragen anthroposophischer ExistenzAnton Kimpfler Beiträge zum Schicksal und zur Zukunft des geisteswissenschaftlichen Impulses Auf Lager18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Brand des Ersten Goetheanum und die Zukunft der AnthroposophiePeter Selg Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen22,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikelpaket[Paket] [Paket] Selbsterkenntnis in der Geschichte Band 1-3 - Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 21. JahrhundertLorenzo Ravagli Band 1-3 Auf Lager174,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Alanus ab InsulisWolf-Ulrich Klünker Selbsterkenntnis - Natur - Wissenschaft Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen16,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Ausgewählte Briefe 1922Wegman Ita Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Zeit danachJosef Jochum Aufbruch zu einer zukünftigen post-a-theistischen Philosophie Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen24,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Schriften zur meditativen Erarbeitung der Anthroposophie I (1912‒1913)Rudolf Steiner Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen – Die Schwelle der geistigen Welt. Schriften – Kritische Ausgabe (SKA), Bd. 10 Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen108,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Jan StutenAngelika Feind-Laurents Musiker und Bühnenbildner am Goetheanum Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen35,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Gerard WagnerPeter Stebbing Vier grosse Aquarellmotive von Rudolf Steiner Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen58,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Entwicklung des Kindes als InkarnationsprozessFelix Zimmermann Jetzt vorbestellen25,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Methodisches und AusbildungsjahreChrista Slezak-Schindler Konzept-Entwurf zur Sprachkünstlerischen Therapie – heute Heilkünstlerische Sprachgestaltung Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen19,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Motive Dokumentationen 2von versch. Autoren Zum Goetheanum-Brand 1992/1923. Die verschollenen behördlichen Brandakten Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen36,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- DAS WORT in den sieben Reichen der MenschwerdungJudith von Halle Eine Rosenkreuz-Meditation - Band I-V Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen260,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Wirklichkeit der FreiheitClemens Horvat Zu den erkenntniswissenschaftlichen und christologischen Grundlagen der Anthroposophie Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen23,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Was damals auf Gut Hessel gelebt hatIngrid Senfft von Pilsach, Johannes Senfft von Pilsach Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen8,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Welt und Menschheit auf der Kreuzung der okkult-politischen Bewegungen der GegenwartG. A. Bondarew Methodologische Grundlagen der Politologie, dargelegt parallel zur Betrachtung der sozialpolitischen Phänomenologie der neuesten Geschichte Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen20,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die SakramenteRudolf Steiner, Volker Lambertz (Hg.), Forum Kultus (Hg.) in der freien christlichen Fassung Rudolf Steiners Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen38,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Steiner versteht Anthroposophie nicht als System oder Lehre. Anthroposophie regt den Menschen an auch Phänomenen zu beachten, die über die materielle Welt hinaus auf seelisch-geistige Realitäten weisen. Rudolf Steiners Werke ermöglichen Begriffe zu bilden, die solche Erkenntnisse und ein geistesgegenwärtiges Handeln fördern.
Rudolf Steiner - Begründer der Anthroposophie
Rudolf Steiner knüpft auch an die Geistesgeschichte der Menschheit an. So stellt Steiner ausdrücklich die Anthroposophie in Zusammenhang mit der christlichen Mystik, das Weltverständnis Goethes, die fernöstlichen Lehren, den deutschen Idealismus und die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse aus Rudolf Steiners Zeit. Wesentlich zum Verständnis für die Anthroposophie Rudolf Steiners ist der Evolutionsgedanke. Steiners Geisteswissenschaft erklärt die Entwicklung der Menschheit und der Welt auch spirituell-geistig, also übersinnlich, anders als die rein säkular naturwissenschaftlich orientierten Fortschrittsgedanken. Steiner berücksichtigt dabei Ansätze z.B. des Darwinisten Ernst Haeckel, grenzt die Anthroposophie jedoch klar ab gegenüber der Theosophie und ihrer einseitigen Orientierung an der östlichen Religiosität.
In der Anthroposophischen Gesellschaft kommen Menschen zusammen, die mit einer geistigen Dimension des Lebens rechnen oder rechnen wollen, unabhängig von ihrer Weltanschauung oder von ihrer Religion.
Durch die Anthroposophie Rudolf Steiners erneuerte und erweiterte Lebensbereiche
- Pädagogik: Rudolf Steiners Gedanken über die Erziehung des Kindes führten 1919 zur Gründung der Waldorfschule in Stuttgart und damit auch zur Begründung der Waldorfpädagogik. Woher der Name Waldorfschule? Der Direktor der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik (Stuttgart) bat Rudolf Steiner eine Schule für die Kinder seiner Arbeiter pädagogisch zu betreuen. Heute gibt es auf der Welt 1.149 Waldorfschulen, davon 779 in Europa. Je nach Land, werden Waldorfschulen auch "Rudolf Steiner Schule" oder "Freie Waldorfschule" genannt.
- Die anthroposophische Medizin (auch: anthroposophisch erweiterte Medizin) baut auf der modernen, naturwissenschaftlich basierten "Schulmedizin" auf. Anthroposophische Ärzte verfügen daher über die gleiche Ausbildung, wie schulmedizinisch tätige Ärzte. Die anthroposophische Medizin begreift den Menschen als leibliches, seelisches und geistiges Wesen und entwickelt Diganostik und Therapien aus diesem umfassen Menschenverständnis. Zu den besonderen Therapierichtungen zählt z.B. die Rhythmische Massage oder die Heileurythmie.
- Die anthroposophisch orientierte Heilpädagogik geht von der intensiven Erforschung der Phänomene aus. Grundgedanke ist die Überzeugung, dass die Individualität eines Menschen nie krank, sondern in diesem Leben nur in ihrer harmonischen Entfaltung beeinträchtigt sein kann. Er soll sich daher auf individuelle Art entwickeln können.
- Noch unter der Anleitung Rudolf Steiners wurden aus der anthroposophischen Medizin auch anthroposophische Arzneimittel entwickelt, die in der anthroposophischen Medizin die allopathischen Medikamente ergänzen.
- Die Ideen, welche zur anthroposophischen Landwirtschaft führten ("biologisch-dynamisch"), entwickelte Rudolf Steiner 1924 in einer Vortragsreihe. Das Ideal ist die Kreislaufwirtschaft: auf einem Hof gibt es soviele Tiere, wie das Land des Hofes ernähren kann. Der Hof wird als sozialer Organismus verstanden, in dem Mensch, Pflanze, Tier und Boden zusammenwirken.
- Im Bereich der Kunst gab Steiner vielfältige Anregungen. Hier drei Beispiele:
- Der Stil der anthroposophischen Architektur kann auch als organisch bezeichnet werden. Er beruht auf dem Gedanken Steiners, dass Formen in der Natur den Naturgesetzen folgen und ihre Inhalte vermitteln. Anthroposophische Gebäude scheinen den Formen der Natur nachempfunden. Ein Beispiel für die anthroposophische Architektur ist das Goetheanum in Dornach.
- Die Eurythmie ist eine moderne Bewegungskunst, ebenfalls von Steiner entwickelt. Sie ist keine Tanzkunst im üblichen Sinn. Stattdessen will sie durch Körperbewegung äußerlich sichtbar machen, was als objektive innere ätherische und seelische Bewegung in Sprache und Musik lebt.
- Steiners Impuls zur Malerei schließt an Goethes Werk zur Farbenlehre an. Goethe verdeutlichte die seelische Wirkung der Farbe auf den Menschen versuchte die geistige Realität der Farbe u.a. durch den Begriff der Steigerung zu umreißen. Auf ihn geht auch die moderne Farbpsychologie zurück.
- Im Bereich der Religion half Steiner bei der Begründung der Christengemeinschaft. Sie versteht sich als Bewegung für religiöse Erneuerung, die der Anthroposophie zwar nahesteht, aber eine selbstständige Kultusgemeinschaft ist.
- Zahlreiche Firmen sind durch Steiners anthroposophische Geisteswissenschaft inspiriert. So bieten z.B. die Firmen Wala und Weleda anthroposophische Arzneimittel und Pflegeprodukte. Bei Firmen wie z.B. dm-Drogeriemarkt oder Alnatura ist die Firmenkultur durch Rudolf Steiners soziale und geistige Erkenntnis geprägt. Der einzelne Mensch und Mitarbeiter muss dabei kein Anthroposoph sein oder an eine übersinnliche Welt glauben: Rudolf Steiner weist immer wieder daraufhin, dass jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand die Erkenntnisse der Anthroposophie nachvollziehen kann.
- Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft hat ihren Sitz am Goetheanum in Dornach und bildet den Mittelpunkt der Anthroposophischen Gesellschaft. Sie ist gegliedert in die Fachsektionen Pädagogische Sektion, Medizinische Sektion, Landwirtschaftliche Sektion, sowie Sektionen für bildende Künste, Zeitkünste, Naturwissenschaft, Mathematik/Astronomie, Schöne Wissenschaften, Sozialwissenschaften und Jugend.