
Landwirtschaftlicher Kurs
Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft
von Rudolf Steiner | 14.07.2022
Neu ist die Gliederung des Bandes, neu hinzugekommen sind Gesprächsnotizen und Dokumente, unter anderem die bisher nicht bekannte Resolution der Landwirte zur Gründung des Versuchsrings. Ebenfalls komplett überarbeitet und erweitert wurde der Hinweisteil. Zusammen mit den beigegebenen Abbildungen und Faksimiles dokumentiert die neue Auflage auch den historischen Kontext dieser folgenreichen Pioniertat Rudolf Steiners.
EAN 9783727464010
Hersteller: Rudolf Steiner Verlag
Mit dem 1924 in Koberwitz bei Breslau gehaltenen landwirtschaftlichen Kurs beginnt die Bewegung der biologischdynamischen Landwirtschaft, die sich seither über die ganze Welt ausgebreitet hat. Generationen von Landwirten haben sich mit diesen Vorträgen Rudolf Steiners in Geist und Grundlagen dieser Anbaumethode eingearbeitet. Mit der neunten Auflage erscheint der Kurs in stark überarbeiteter Fassung. Der gesamte Text wurde neu ediert. Für die Vorträge 5 bis 8, für die Fragenbeantwortungen sowie für die Gründung des Versuchsringes wurden die Stenogramme von Lilly Kolisko hinzugezogen und mit den Typoskripten sowie bei Bedarf mit früheren Auflagen verglichen.
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.
Reihen: Rudolf Steiner Taschenbücher aus dem Gesamtwerk (RB666), Band: 640
Erscheinungstermin: 06.2022
Auflage: 7. Auflage, vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage
Seiten: ca. 320
Produktform: Softcover, Paperback
Format: 180 x 120 mm
Einbandart: kartoniert
ISBN: 978-3-7274-6401-0
Das könnte Sie auch interessieren
- Alanus ab InsulisWolf-Ulrich Klünker Selbsterkenntnis - Natur - Wissenschaft Wenn sich das menschliche Selbstbewusstsein in seinem Verhältnis zur Welt selbst erkennt, entsteht ein neues wissenschaftliches Bewusstsein, nach und nach auch als Lebenshaltung. Dann wird Wissenschaft allmählich ein Weg zur Vertiefung der Erkenntnis und des Lebens.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen16,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Best Bro EverJenny Jägerfeld Wenn dein Körper lügt - Ein Sommer in einer fremden Großstadt? Måns ist 11 und begleitet seine Mutter zu Tonaufnahmen nach Malmö. Für ihn ist das großartig! Endlich kann er der sein, der er ist und sein will! Keiner kennt ihn und seine Vorgeschichte. Und Mikkel wird sofort sein Freund: Sie skaten, haben einfach Spaß zusammen, sie sind richtige Blutsbrüder. - Bis Mikkel sich Måns’ Pass ansieht und nichts mehr von ihm wissen will ...Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen16,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Das Gute tunLievegoed, Bernard Ankommen im 21. Jahrhundert Geradezu visionär waren die Vorträge, die Bernard Lievegoed in den sechziger Jahren im amerikanischen Spring Valley für junge Menschen hielt. Er beschreibt darin plastisch und lebendig die Herausforderungen an unser Erkennen und Handeln, die das 21. Jahrhundert der Menschheit stellt. Was damals skizziert wurde, ist heute aktuelle, dringliche Realität.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Das Wort bautArmin J. Husemann Goetheanumformen als sichtbare Sprache Einführung in ein einzigartiges Baudenkmal.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen25,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten