
Rudolf Steiner über das Kino
Zur Genealogie des Films
von Reto Andrea Savoldelli |
Sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht hören, das Reden in Gleichnissen | Steiners Beobachtungen im Kinosaal | Der Kampf des Behaviorismus gegen die seelische Beobachtung | Die Manipulationstechniken des Kinos
EAN 0001234587039
Hersteller: SeminarVerlag
"Das hypnotische Monstrum" (P.P.Pasolini) | Die Grundmuster: Lachen, Weinen, Erschrecken, Verfolgungsjagd und Erotik | Philosophische Grundpositionen in der Pionierzeit der Medienwissenschaft | Die Nostalgie des Autorenkinos der 60-er Jahre | Der Transhumanismus und die ahrimanische Zukunftsvision im ScienceFiction | Die Suche nach genuin filmkünstlerischen Ausdrucksmitteln | Ist Film eine Sprache? | Die Genealogie des Films anhand des Gegensatzes der Filmpioniere Lumière und Méliès | Der Versuch Steiners, Wiederverkörperung und Schicksal zur Grundlage einer Filmproduktion zu machen | vieles mehr |