Mit diesem Buch gibt der in Unterricht und Ausbildung erfahrene Mathematiker Ernst Schuberth Anregungen zur Gestaltung des Mathematikunterrichts der 3. Klasse an Waldorfschulen. Es stellt die fachlichen Grundlagen dar, macht Vorschläge zu einem möglichen Unterrichtsaufbau und erörtert die zugrunde liegenden menschenkundlichen Gesichtspunkte. Eine wichtige Hilfestellung für alle Klassenlehrer.
24,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Alfons Limbrunner ist seit vielen Jahren mit dem Wirken und Werk Karl Königs verbunden. Anlässlich des 50. Todestages im März 2016 betrachtet der Autor das Lebensbild dieses vielseitigen und schöpferischen Menschen aus zwölf unterschiedlichen Blickwinkeln, die eine stimmige Gesamtkomposition ergeben.
22,00 €
Wo ist die Vorstellung von Selektion bei Pflanze, Tier und Mensch berechtigt, wo gerade nicht? Der Waldorflehrer und Evolutionsbiologe Wolfgang Schad betrachtet in seinen Beiträgen die vielseitigen Aspekte des Darwinismus, erläutert das Wechselspiel von Konkurrenz und Kooperation in der Natur und skizziert Entwicklungslinien der Menschheit von der Aufrichtung über die Sesshaftwerdung bis zur heutigen Verantwortungsübernahme.
18,00 €
Das Geheimnis der zwei Johannes-Gestalten an der Zeitenwende. Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist- Eine esotherische Betrachtungsweise
12,00 €
Das Geheimnis einer kleinen Blume, die Evolution des Lebens und des Menschen, die Entwicklung der Evolutionsforschung selbst und die letzten Fragen nach Verlauf und Sinn der Schöpfung - dies sind die anspruchsvoll verfolgten und künstlerisch verwobenen Motive dieses Buches.
19,90 €
Im Sinne von Wittgensteins Unterscheidung zwischen der "anregenden" und "aufregenden" Wirkung des Farbenrätsels wird die aufregende Polemik Goethe-Newton zugunsten der anregenden Konvergenz Goethe-Gauss zurückgestellt: Beide erweisen sich als Symptome einer äußerst spannenden, bewusstseinsgeschichtlichen Wende.
19,80 €
28,00 €
39,00 €
25,00 €
28,80 €
Die nicht-westliche Welt hat die Schlacht um moderne Welt- und Menschenbilder verloren, bevor sie begann Dieser Inder grub die Untergrundströmung europäischen Denkens aus, wie sie Paracelsus oder Goethe als Naturwissenschaftler vertreten."
8,00 €
Die Erkenntnismethode der materialistisch orientierten Naturwissenschaft scheint heute aufgrund ihrer Erfolge in der technischen Anwendung die einzig richtige zu sein. In dieser Einseitigkeit ist ein großes Verhängnis verborgen, denn die Aufgabe der Menschheit ist es genauso, eine innere, eine geistig-seelische Entwicklung zu absolvieren.
Um die Funktionen dieser Seite nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript! Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder aktivieren Sie JavaScript in den Einstellungen.