Kulturgeschichte
Filter
Mysterienkultur - Wege zu einer Zivilisation mit Zukunft
Ingo Hoppes Buch zeigt, wie der anthroposophische Kulturimpuls zur Entwicklung einer zeitgemäßen Mysterienkultur beitragen kann – als Grundlage für eine lebenswerte, zukunftsfähige Zivilisation. vo...
Vollständige Details anzeigenZebras im Schnee
Der New Yorker Kunsthistoriker Richard Kugelman entdeckt bei Recherchen zu "Neues Frankfurt" ein Foto seiner Mutter von Ella Burmeister. Während er tiefer in Burmeisters vergessene Geschichte einta...
Vollständige Details anzeigenMichelangelos offenbare Geheimnisse
500 Jahre Deckenfresko von Walther Streffer
Die griechischen Mysterien
Nach nahezu fünfzigjähriger Beschäftigungmit der griechischen Antike ist es Frank Teichmann gelungen, in seinem letzten Werkdem Leser ein umfassendes Verständnisfür die Welt der griechischenMysteri...
Vollständige Details anzeigenDa lebt die Farbe auf unter den Fingern ...: Über Kunst und Kunstpädagogik
Das Künstlerische ist ein Mittel, die Welt zu verstehen und zu erforschen. In der Waldorfpädagogik ist die Kunst sowohl die Methode als auch das Ziel. Wie ein lebendiger Kunstunterricht gestaltet w...
Vollständige Details anzeigenDas Baptisterium von Florenz: Die Darstellung der Engelhierarchien in den Kuppelmosaiken
Olaf Oltmann geht der Frage nach, welche geistigen Überlegungen hinter dem Bildprogramm des Kuppelmosaiks stecken. von Fionna-Sophia Oltmann-Copyn, Olaf Oltmann
Seurats Brücke
Edition Sophien Akademie von Michael Frensch
Die deutsche Sprache
Mit feinem Gespür für die Eigenheiten der deutschen Sprache blickt Helga Lauten sachkundig auf deren bedeutsame Wesenszüge und die entscheidenden Momente der 1200-jährigen Entstehungsgeschichte. v...
Vollständige Details anzeigenSteinmühle
Ein verlassener Hof wird zum internationalen Atelier für Kunst und Kultur. von Peter H. Wahl, Katharina Flückiger
Raphael: Historische Person und ewige Individualität
Raphael in seinen weltgeschichtlichen Bezügen. von Thomas Krämer
Ein Kunstbuch? Le Musée Francais
Das im frühen 19. Jahrhundert erschienene Prachtwerk „Le Musée Francais“ ist das wichtigste und renomierteste Unternehmen dieser Art in jener Zeit. C. Weißert stellt das bibliophile sechsbändige We...
Vollständige Details anzeigenRaffaels Sixtinische Madonna
Kenntnisreich und mit dem Blick für fesselnde Details hat Michael Ladwein literarische Fundstücke und Bilddokumente aus mehr als zwei Jahrhunderten gesammelt und zu einem Gesamtbild zusammengefügt,...
Vollständige Details anzeigenWelten-Irre oder Raffaels letztes Bild
Dieser kleine literarische Reisebericht schildert die "Welten-Irre", die im epileptischen Jungen auf Raffaels letztem Werk "Die Verklärung Christi" in Erscheinung tritt. Sie ist heutiger Welt-Zusta...
Vollständige Details anzeigenLotus und Papyrus
Wer altägyptische Monumente betrachtet, sieht in vielfältiger Abwandlung ein Motiv, das von der Landschaft bis in die nachtodliche Welt alle Lebensbereiche durchzieht. Und dennoch hat es bisher wed...
Vollständige Details anzeigenDie Wiederkunft Christi II
Auf der Bodenseeinsel Reichenau wurde vor über einem Jahrtausend eine Reihe von Fresken zum Heilwirken und der Wiederkunft Christi geschaffen. Wie in Band I lässt der Autor in seinen meditativen Be...
Vollständige Details anzeigenZwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise
Zehn Autoren wenden in „Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise“ die Methode an, Forschungsergebnisse aus den akademischen Wissenschaften mit Forschungsergebnissen aus der Geisteswissenschaft fru...
Vollständige Details anzeigenWaitaha. Weisheit und Liebe
Die Waitaha führen sich auf die ältesten Besiedler Neuseelands zurück. Die hier versammelten Essays und Aufsätze aus fast zwei Jahrzehnten beschäftigen sich mit der Kultur der Waitaha, berichten vo...
Vollständige Details anzeigen