Kategorien
Musik
Musik ist eine Brückenbauerin und daher für den Menschen von hoher Bedeutung. Höre ich Musik und lasse ich sie aus meinem Innern ertönen, kann sich Außen und Innen verbinden. Im gemeinsamen Musizieren verbinden sich die Menschen und in der sogenannten Sphärenharmonie finden wir die Möglichkeit der Verbindung der irdischen und der geistigen Welt.
Bei Glomer.com finden Sie vielfältige Literatur zur anthroposophischen Musiktherapie und Musikpädagogik sowie viele Anregungen und Noten für das gemeinsame Singen und Musizieren.
»Es lässt sich das Musikalische nicht anders erleben, wenn man es bewusst erleben will, als anthroposophisch.« (Rudolf Steiner)
Musik als Kunst
Anthroposophisch betrachtet kann Musik eine Quelle sein, an unseren Gemüts- und Verstandeskräften zu arbeiten, sie mit Bewusstsein zu ergreifen. In dieser Hinsicht kann die Arbeit mit Musik eine Initiationserfahrung sein, die das Ich anspricht und ihm zugleich Möglichkeit zum Ausdruck gibt. So ist die künstlerische Arbeit immer auch eine Arbeit an sich selbst und das Zuhören gibt immer Möglichkeit in ein Schwingen und Erleben auf tiefer Ebene zu kommen.
Voraussetzung für die Kunst, die künstlerische Arbeit ist daher das Wagnis, sich selbst berühren und beeindrucken zu lassen. Inspiriertes Hören, bewusstes Empfinden und schöpferische Gestaltungskraft sind daher bedeutsame Elemente.
- AudiopädieReinhild Brass Ermutigung für eine neue Pädagogik Ermutigung für eine neue Pädagogik Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen5,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Hans-Georg Burghardt (1909-1993) - Leben und WerkNicole Kämpken, Siegfried Kross Ein Sonderweg in der "modernen" Musik Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen19,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der anthroposophe WagnerUdo Bermbach Rudolf Steiner über Richard Wagner Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Jan StutenAngelika Feind-Laurents Musiker und Bühnenbildner am Goetheanum Lieferzeit 4-12 Werktage35,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Goldener Schnitt und MusikBenedikt Burghardt Phänomene und Werkbetrachtungen Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Übungen der Schule der StimmenthüllungSabine Wahlers nach Valborg Werbeck-Svärdström Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen25,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Herzflimmern oder music is lifeRüdiger Schneider Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen6,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Exercises from the School of Uncovering the VoiceSabine Wahlers by Valborg Werbeck-Svärdström Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen25,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Wege zur Musik im Kultus der ChristengemeinschaftChristoph Handwerk (Hg.) Anregungen zu Verständnis und Praxis Lieferzeit 4-12 Werktage24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Flieg, Emmy, flieg!Alma Wichmann-Erlen Kauderwelsch und Geistesgegenwart einer demenzerkrankten großen Seele - Schlanke Reihe Band 4 Auf Lager9,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Morgenruf KlassikMagnus Schlichtig Ur-Kammerton 432 Hz; Orchester & Ensemble-Gespräche Auf Lager13,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Edmund Pracht: MarjattaEdmund Pracht Heft 2 von Moritz Jehle (Hg.): Marjatta, ein musikalisch-eurythmischer Reigen Auf Lager12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Marjatta, ein musikalisch-eurythmischer ReigenMoritz Jehle (Hg.) Auf Lager28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Goldene Blätter im WindEdition Zwischentöne | Goldene Blätter im Wind | Neue Lieder für Kindergarten und Unterstufe Neue Lieder für Kindergarten und Unterstufe Auf Lager18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- TonspurenLavinia Greenlaw Erinnerungen an eine Jugend Lieferzeit 4-12 Werktage24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Musik der MitteKurtz Michael Das Ringen um eine Erweiterung des Tonsystems im Briefwechsel zwischen Heiner Ruland und Hermann Pfrogner Auf Lager35,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Jürgen SchrieferReinhild Brass Ein Übender Auf Lager26,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Mit Musiktherapie unterwegsLaura Piffaretti Chinesisch/Japanisch Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- En camino con la musicoterapiaLaura Piffaretti In viaggio con la musicoterapia Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Klang der Stimme (DVD)Bernard Weber Auf Lager18,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Musik in der Pädagogik
Im obigen Zitat wird die Tiefe Verbindung zwischen Anthroposophie und Musik deutlich. So findet in der Waldorfpädagogik auch die Musikpädagogik ihren Platz. Das Singen ist eine der ältesten musikalischen Ausdrucksformen des Menschen. Unsere Stimme ist unser musikalisches Instrument, welches wir stets in uns tragen. Und da jede Stimme individuell und unverwechselbar ist, ist es umso bedeutender, dass die Stimme eines jeden Kindes zum Klingen kommen kann. In der Waldorfpädagogik, an Waldorfschulen und im Waldorfkindergarten wird daher dem gemeinsamen Singen viel Raum gegeben. Das Musizieren und Singen von Liedern wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus. Sowohl die soziale Kompetenz wie auch die Frustrationstoleranz und die Entwicklung von Empathie werden unterstützt und gefördert. Auch die Ritualisierung des Alltags, welche gerade für Kinder im 1. Jahrsiebt von unschätzbarem Wert ist, kann durch das Singen von Liedern unterstützt werden.
Auf Anregung von Rudolf Steiner wird in der Pädagogik mit der Pentatonik gearbeitet. Besonders für Kinder bis zum 9. Lebensjahr sind Kinderlieder im Tonraum der Pentatonik und in der Quintenstimmung wesensgemäß.
Musik in der Therapie
Die Musiktherapie gehört zu den Kunsttherapien. Der Musik wird seit jeher eine reinigende, heilende Wirkung zugesprochen. Die verschiedenen Tonhöhen, ihre Harmonie sowie der Rhythmus wirken unmittelbar auf den Menschen. Musiktherapie ist daher besonders als Therapie-Form geeignet, da sie tiefe Begegnungsräume ermöglicht. Unabhängig von Alter, Herkunft und Vorkenntnissen kann eine Begegnung von Mensch zu Mensch stattfinden. Auf diese Art können von der Musik begleitet therapeutische Prozesse entstehen.
Besonders auch die verschiedenen Klangqualitäten der Musikinstrumente können hier therapeutisch eingesetzt werden.
Möglichkeiten der Musiktherapie:
Stärkung der Autonomie und des Selbstausdrucks
Intensivierung der Leibeswahrnehmung und damit Selbstwahrnehmung
Anregung des Gehörsinns
Steigerung des Konzentrationsvermögens
Harmonisierung der Atmung
Abbau von Spannungen
Stärkung der Lebenskräfte