Kategorien
Hochschule
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
Aufgabe der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft ist die Forschung auf geistigem Gebiet, die Anregung und Behandlung von Fragen aus der Praxis sowie die Weiterbildung in anthroposophisch orientierten Arbeitsfeldern. Die Hochschule ist heute in eine allgemein anthroposophische und zehn Fachsektionen gegliedert. Grundlage der Arbeit bildet der geisteswissenschaftliche Lehrgang, den Rudolf Steiner 1924 für die Mitglieder der Hochschule im Rahmen ihrer Ersten Klasse gehalten hat („Klassenstunden“).
Ähnliche Kategorien: Meditation und Entwicklung, Ich-Entwicklung, Selbsterkenntnis
- Michael-DienstChristiane Gerges Seine Beziehung zur Freimaurerei und zur Freien Hochschule für Geisteswissenschaft Eine Pionier-Arbeit.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen19,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Meditative Erkenntniswege in der HeilkunstMatthias Girke Anleitungen Rudolf Steiners zur Vertiefung der therapeutischen Arbeit Die Frage nach der spirituell-ethischen Entwicklung in der Heilkunst lebt als tiefes Bedürfnis nach Sinn und Menschlichkeit in einer immer mehr technologisch orientierten Medizin.Lieferzeit 4-12 Werktage24,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Wozu noch Steiners Esoterik?Johannes Kiersch Vom Umgang mit einem unbequemen Erbe Vom Gewordenen zum WerdendenVorschau14,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kreuz und RoseAnna-Katharina Dehmelt Meditation in der Antroposophie Aus der MeditationsforschungVorschau22,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Intuition und Ich-ErfahrungRenatus Ziegler Erkenntnis und Freiheit zwischen Gegenwart und Ewigkeit Wie kann der Mensch sein Erkennen zur Selbstständigkeit und sein Handeln zur Freiheit führen?Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen22,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die anthroposophische Weltgesellschaft und ihre HochschulePeter Selg Vier Aufsätze und ein Brief Versuchen Sie, mit der Welt zusammenzuwachsen! Das wird das beste, das wichtigste «Programm» sein. Das kann man nicht in unsere Statuten hineinbringen; das sollten wir aber als eine Flamme in unsere Herzen hineinbringen können.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen10,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der GrundsteinFrederik Willem Zeylmans van Emmichoven Vom Wesen des Grundsteins Die sogenannte "Grundsteinmeditation" ist einer der wichtigsten Meditationstexte Rudolf Steiners, weil sie in mantrischer Verdichtung wesentliche Grundgedanken der Anthroposophie enthält. Zur Deutung und Bedeutung dieser Meditation hat sein Schüler F. W. Zeylmans van Emmichoven eine wegweisende Einführung verfasst, die selbst zu einem Klassiker der anthroposophischen Literatur geworden ist.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen14,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Spiritualisierung der Intelligenz: vom alten Hellsehen zum höheren ErkennenRudolf Steiner, Roland Tüscher (Hg.) Warum die Verwandlung des Denkens wichtiger ist als Hellsehen Ein Vortrag von Rudolf Steiner über den Unterschied zwischen unzeitgemäßer und moderner Hellsichtigkeit und wie die Verwandlung des Denkens die «unerlässlich notwendige» Vorstufe zur modernen Geistesforschung ist.Auf Lager9,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Versöhnung mit dem inneren MenschenKarsten Massei Die spirituelle Antwort auf die Probleme und Nöte der Gegenwart und vielfältige Anregungen zum Üben und Meditieren.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen21,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft GoetheanumChristiane Haid, Constanza Kaliks, Johannes Kühl, Claus-Peter Röh (Hg.) Zur Orientierung und Einführung Mit der vorliegenden Schrift möchten wir die Aufgabe und Entwicklung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, wie sie sich uns heute darstellt, einführend beschreiben. Ziel der Neuherausgabe dieses Buches ist es, den Bogen der bewegten Geschichte der Freien Hochschule bis hin zur Wirksamkeit ihrer elf Sektionen in der Gegenwart zu spannen. Der neu unternommene Versuch, den spirituellen Beitrag der einzelnen Sektionen sowie ihre Arbeitsansätze aus geistigen Gesichtspunkten heraus zu entwickeln, bildet einen Schwerpunkt des Buches. Eine weitere Blickrichtung liegt auf der Bedeutung der Mitgliedschaft in der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und ihrer Ersten Klasse für die Entwicklung und für das Wirken der Anthroposophie in den Lebenszusammenhängen des gegenwärtigen Zeitgeschehens.Auf Lager18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Menschendämmerung und Auferstehung der MenschheitYeshayahu Ben-Aharon Die Geschichte der Michael-Bewegung seit dem Tod Rudolf Steiners - Eine esoterische Studie Yeshayahu Ben-Aharon zeigt in den vorliegenden Vorträgen auf, dass die Michael-Bewegung auf der Suche nach kreativen, mutigen und enthusiastischen Seelen ist, um eine starke Gemeinschaft zu fördern, die sich von einem Jahrzehnt zum nächsten als ein lebendiger Organismus entwickelt.Auf Lager32,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Sprache des HütersPeter Selg Zur Schulung der «Ersten Klasse». Hochschulvorträge Band 2 Die Veröffentlichung setzt die Buchreihe mit Vorträgen von Peter Selg zu Kernmotiven der esoterischen Schulung in der Ersten Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft fort.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen20,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- The Michael Prophecy and the Years 2012-2033Steffen Hartmann Rudolf Steiner and the Culmination of Anthroposophy In a series of vibrant and lively essays, Steffen Hartmann focuses on a little-known but critically important theme relating to the teachings of Rudolf Steiner. Steiner described the collaboration between human souls connected to the Platonic and Aristotelian ‘schools’ or groupings – both here on Earth and in the spiritual world. These groupings of souls work within a wider metaphysical collective known as the ‘Michael School’, led by the ruling Spirit of our age, Michael. Prior to their births, millions of human souls were prepared within this School to help them face the challenges of the twentieth and twenty-first centuries.Auf Lager14,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Meditationsweg der MichaelschuleRudolf Steiner (Autor), Thomas Meyer (Herausgeber,Autor) in neunzehn Stufen Rudolf Steiners esoterisches Vermächtnis aus dem Jahre 1924 Die 19 "Klasenstunden" aus dem Jahre 1924, vollständiger Text in einem Band, nach der Auflage von 1977, mit Wandtafelzeichnungen Rudolf Steiners und einem Anhang. Herausgegeben von Thomas MeyerAuf Lager40,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Wie Zwerge auf den Schultern von RiesenThomas Meyer Die Michaelschule und ihre vier bisherigen Phasen vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart und nahe Zukunft Eine für die ganze Menschheitsentwicklung entscheidende spirituelle Strömung wird «Michaelschule» genannt. Diese Schrift zeigt ihre Kontinuität über einen Zeitraum von rund sieben Jahrhunderten.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen26,50 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Auseinandersetzung mit dem BösenPeter Selg Zur Schulung der «Ersten Klasse» Hochschulvorträge Band 1 Peter Selg bewegte in einem Vortrag vor Mitgliedern der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, den er am 4. Mai 2019 in Zürich hielt, die Frage nach dem Bösen in den esoterischen Stunden der «Ersten Klasse».Auf Lager18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Mysterien der ZukunftPeter Selg Vom Lebenswerk Sergej O. Prokofieffs Als Sergej O. Prokofieff im Juli 2014 im Alter von nur sechzig Jahren starb, hatte er nicht den Eindruck, sein Ziel in Dornach erreicht zu haben, setzte jedoch auf die Zukunft und schrieb: "Ich hoffe, dass auf dem Weg seiner Erfüllung meine schriftlichen Ausarbeitungen eine vertiefende und helfende Wirkung für alle in dieser Richtung Suchenden haben werden."Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen35,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Freie Hochschule für GeisteswissenschaftPeter Selg, Marc Desaules Ihre Bedeutung und ihr Ziel «Das Ziel der Anthroposophischen Gesellschaft wird die Förderung der Forschung auf geistigem Gebiete, das der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft diese Forschung selbst sein», schrieb Rudolf Steiner in den Statuten der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, die auf der Weihnachtstagung vorgestellt wurden.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Meditationsweg der Michaelschule 2 - ErgänzungsbandR. Steiner / Thomas Meyer (Hg.) Dieses Büchlein mit den zwei Breslauer Stunden ist für all diejenigen Leser gedacht, welche die erste Auflage des Ergänzungsbandes bereits besitzen. Die Wiederholungsstunden in Breslau vom 12. und 13 Juni 1924Auf Lager26,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Anthroposophie und HochschuleTomáš Zdražil / Peter Selg Geisteswissenschaftliche Perspektiven von Forschung, Studium und Ausbildung. Der Band vereinigt die ausgearbeiteten Beiträge eines Kolloquiums an der Freien Hochschule Stuttgart (Seminar für Waldorfpädagogik)Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussetzungen zur Hochschulmitgliedschaft sind die Vertrautheit mit den Grundlagen der Anthroposophie und eine eigene meditative Praxis, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zu einem Engagement für die Anthroposophie, sowie für eine Repräsentanz derselben. Die Hochschule hat ihren Sitz und Koordinationsmittelpunkt am Goetheanum, die Arbeit findet weltweit in den Zusammenhängen statt, in denen Mitglieder der Hochschule tätig sind.
Sektionen
Neben der Allgemeinen Anthroposophische Sektion - in der zentrale Fragen der Anthroposophie erforscht werden - treten Fach-Sektionen, durch die zum Ausdruck kommt, wie Anthroposophie “die einzelnen Zivilisations-, Erkenntnisgebiete, die künstlerischen Gebiete und so weiter befruchten kann” (Rudolf Steiner, GA 260, S. 141). Ihre Aufgabe ist die Wahrnehmung zukunftsweisender Entwicklungen im fachlichen Kontext, die geistige Durchdringung der Berufsgebiete und die spirituelle Vertiefung der Lebenspraxis. Die Entwicklung einer spezifischen Berufsesoterik lässt den zivilisationsbezogenen Aspekt der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft hervortreten. Mit diesem Schritt erfährt die Esoterik, die in ihrem traditionellen Verständnis vorwiegend auf die persönliche Kultur und Entwicklung seelisch-geistiger Fähigkeiten gerichtet ist, eine Erweiterung im Sinne der Verbindung von geistiger Praxis mit dem täglichen und beruflichen Leben."
(Quelle: Goetheanum.ch)