Christengemeinschaft
Die Christengemeinschaft - Bewegung für religiöse Erneuerung ist eine christliche Kirche und Erneuerungsbewegung, die am 16. September 1922 in Dornach von dem evangelischen Pfarrer Friedrich Rittelmeyer, Emil Bock sowie mehreren Theologen gegründet wurde. Sie steht der Anthroposophie zwar nahe, ist jedoch unabhängig von der anthroposophischen Gesellschaft entstanden.
Das Glaubensbekenntnis der Christengemeinschaft beruht auf der aktiven Suche und Verbindung mit dem Christus als Schöpfer und Erlöser der Welt. Als Gemeinde pflegt die Christengemeinschaft neben verschiedenen Aktivitäten kultische Handlungen, die Rudolf Steiner auf Nachfrage von Rittelmeyer entwarf.
"Das, was ich diesen Persönlichkeiten gegeben habe, hat nichts zu tun mit der anthroposophischen Bewegung. Ich habe es ihnen als Privatmann gegeben, und habe es so gegeben, daß ich mit notwendiger Dezidiertheit betont habe, daß die anthroposophische Bewegung mit dieser Bewegung für religiöse Erneuerung nichts zu tun haben darf; daß aber vor allen Dingen nicht ich der Gründer bin dieser Bewegung für religiöse Erneuerung; daß ich darauf rechne, daß der Welt das durchaus klargemacht werde, und daß ich einzelnen Persönlichkeiten, die von sich aus begründen wollten diese Bewegung für religiöse Erneuerung, die notwendigen Ratschlüsse gegeben habe, Ratschlüsse, die allerdings geeignet waren, einen gültigen und spirituell kräftigen, spirituell von Wesenheit erfüllten Kultus auszuüben, in rechtmäßiger Weise mit den Kräften aus der geistigen Welt heraus zu zelebrieren."
- Rudolf Steiner - Das Verhältnis der Sternenwelt zum Menschen und des Menschen zur Sternenwelt (GA 219), Elfter Vortrag Dornach, 30. Dezember 1922 S. 169
- Ein siebenfacher Blick auf die Priesterweihe / The Priest Ordination – Seven PerspectivesSusanne Gödecke, Christward Kröner, Stephan Meyer, Jarosław J. J. Rolka, Oliver Steinrueck, Gisela Thriemer, João Torunsky, Lieferzeit 4-12 Werktage12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Das Rätsel der TrinitätMichael Debus Annäherungen an ein Gottesverständnis der Zukunft Jetzt vorbestellen28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Christliche Initiation. Erinnerungen an Friedrich DoldingerNeß Thomas Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Heilungsimpuls im Lukas-Evangelium / The Healing Spirit in the Gospel of LukeGeorg Soldner Lieferzeit 4-12 Werktage12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Zukunftskraft des Unvollendenten / The Promise of the UnfinishedMathijs van Alstein Lieferzeit 4-12 Werktage12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Bestattung - frei + christlichRudolf Steiner, Forum Kultus (Hg.) Die Texte der Sakramente in der freien christlichen Fassung Rudolf Steiners und Hinweise für ein Handeln nach dem Tod Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen19,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Gelebte ReligionRoswitha M. Gädeke Eine Quelle der Kraft für die Familie Lieferzeit 4-12 Werktage24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Wege zur Musik im Kultus der ChristengemeinschaftChristoph Handwerk (Hg.) Anregungen zu Verständnis und Praxis Jetzt vorbestellen24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Anthroposophie und religöse ErneuerungMichael Debus Die geistigen Wurzeln der Christengemeinschaft. Auf Lager22,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Geist-Organismus der Menschen-Weihe-HandlungThomas Daelen Eine Studie Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen20,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Christengemeinschaft im NationalsozialismusFrank Hörtreiter Auf Lager46,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Gründung der ChristengemeinschaftWolfgang Gädeke Ein Schicksalsdrama Jetzt vorbestellen48,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die PriesterweiheFrançoise Bihin Das Sakrament der Zukunft Lieferzeit 4-12 Werktage14,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Gründer der ChristengemeinschaftRudolf F. Gädeke Ein Schicksalsnetz Auf Lager40,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Lebenslauf - Texte zur BiographikDiether Lauenstein, Günter Kollert (Hg.) Texte zur Biographik im Lichte der Bibel (Gesammelte Aufsätze, Vorträge, Entwürfe Band III) Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Würde des MenschenDiether Lauenstein, Günter Kollert (Hg.) Schriften zur Philosophie mit einem Anhang zur Indologie (Gesammelte Aufsätze, Vorträge, Entwürfe Band II) Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Friedrich DoldingerPeter Selg Priester der Christengemeinschaft Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Menschen-WeihehandlungPeter Selg Rudolf Steiner und die Priestergemeinschaft der christlichen Erneuerung Auf Lager23,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Taten der ApostelJohannes Lenz Eine Einführung in die Apostelgeschichte des Lukas Lieferzeit 4-12 Werktage14,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die ChristengemeinschaftSchroeder, Hans W Entstehung - Entwicklung - Zielsetzung Auf Lager18,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Glaubensbekenntnis der Christengemeinschaft
Mitglieder der Christengemeinschaft glauben, dass der Mensch neben seiner physischen Gestalt auch eine geistige Natur hat, aus der er ursprünglich entstammt. Durch das irdische Leben kann er diesen Ursprung leicht vergessen und so Teil der vergänglichen Welt werden. Er kann sich jedoch wieder, durch Religionsausübung, mit der geistigen Welt aktiv verbinden und so sein geistiges Fortbestehen sichern. Zentral dabei ist die Verbindung mit Christus ist der Schöpfer des Weltalls, der in Jesus von Nazareth Mensch geworden und durch sein Leben, durch Leiden, Tod und Auferstehung die Menschheit vom Untergang errettet hat. Seit seiner Auferstehung kann Christus bewusst im Individuum gefunden werden.
Sakramente und Gemeinde
Neben der Taufe, Konfirmation, Beichte, Trauung, Priesterweihe und der Letzten Ölung unter anderem, führt die Christengemeinschaft in ihrem Gottesdienst das Zentralsakrament, der Menschen-Weihehandlung, durch.
Zum Leben der Gemeinde gehören der Kindergottesdienst und altersgerechte religiöse Unterweisung, die Pflege eines vertieften und erweiterten Verständnisses des Neuen Testaments, Beratung und Seelsorge, Vorbereitung der Sakramente und deren Vollzug, sowie Bestattung und Fürbitte. Die Christengemeinschaft bietet ebenso Kinder- und Jugendfreizeiten, sowie Studienreisen und Seminare für Erwachsene an und organisiert zahlreiche Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen.
Mitglied wird man nicht durch Taufe, sondern durch den selbstständigen Entschluss als Erwachsener.
Christengemeinschaft und Anthroposophie
Friedrich Rittelmeyer äußert sich zum Verhältnis zwischen Christengemeinschaft und Anthroposophie in "Meine Lebensbegegnung mit Rudolf Steiner" folgendermaßen:
„Ist es nicht für die weitaus größte Mehrzahl der Menschen notwendig, eine Feier zu haben, in der sie auf ihre Weise zu diesem Erlebnis kommen, zu der Wirklichkeit, die in Christus da ist, hingeführt werden?
Von hier aus wird das Verhältnis zwischen anthroposophischer Bewegung und Christengemeinschaft klar. Wäre für die Anthroposophische Gesellschaft ein Kultus gegeben worden, so könnte er in viel größerem Umfang auf den Einzelheiten der neuen Weltanschauung beruhen, die in der Anthroposophie heraufkommt. Aber diese neue Weltanschauung muß sich doch erst durchkämpfen, auf allen Gebieten, und hat noch schwere Auseinandersetzungen zu bestehen. Darauf kann die Menschheit im ganzen nicht warten. Auch gibt es Menschen in Fülle, die für dieses Durchkämpfen einer neuen Weltanschauung gar kein unmittelbares Interesse haben. Für sie alle kann ein Kultus dasein, der sich zwar mit der geistigen Erkenntnis, die in der Anthroposophie da ist, in voller Übereinstimmung befindet und aus ihr allein möglich ist, der aber nicht diese geistige Erkenntnis lehrt oder voraussetzt, sondern den Menschen unmittelbar gibt, was sie mit der höchsten Wirklichkeit verbindet.
Was die Christengemeinschaft den Menschen zu vermitteln hat, ist das Höchste. Es ist der lebendige Christus in aller Wirklichkeit und Lebensmächtigkeit. Etwas Höheres gibt es nicht. Aber es ist dieses Höchste in einem bestimmten Zeitalter und für ein bestimmtes menschliches Bedürfnis.
Wenn die Christengemeinschaft sich nur aus Anthroposophen zusammensetzte, so würde Steiner die Aufgabe der Christengemeinschaft für verfehlt gehalten haben. Die Anthroposophische Gesellschaft hat ihre eigenen großen Aufgaben als eine Kulturbewegung, die heute in der intellektualistisch-materialistischen Gegenwart vor allem notwendig ist und schwer genug zu kämpfen hat, um sich durchzusetzen. Darum könnte sie, auch finanziell, eine solche neue Gemeinschaft gar nicht tragen. Aber abgesehen davon wünschte Steiner auch eine Menschenart heranzubilden, die sich in der Zukunft allmählich mehren wird. Sie sucht die Kommunion im Geist und kann auf ihre Weise durch das, was ihr Rudolf Steiner gegeben hat, zu demselben Allerhöchsten kommen, was die Christengemeinschaft in ihrer Weise bringt. Denn das Ziel der anthroposophischen Bewegung ist auch die volle Kommunion mit Christus bis in Leib und Blut hinein. Sie kann erlebt werden, auch wenn es unbewußt bleibt, ebenso in der Meditation wie im Kultus.“ (Rittelmeyer, S. 148f)