Kategorien
Verfügbarkeit
Menschenkunde
- ZeitenLicht - Was Menschen sprechen zu den SternenFrank Linde / Ernst-Michael-Kranich-Stiftung Wahrspruchworte, Texte, Meditationen von Rudolf Steiner Das Geistige in der Natur, im Kosmos und im Menschen will dem Erleben nahekommen. Die heutige Zeit aber spricht eine andere Sprache. Sie fordert uns in der äußeren Welt und lenkt von inneren Erfahrungen ab. Hohe Anforderungen stellen sich an jeden Menschen, seine innere Kraft- quelle zu finden und zu beleben.Auf Lager12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Können wir Jungen und Mädchen in gleicher Weise erziehen?Herausgegeben von Andreas Neider, Mit Beiträgen von Michaela Glöckler, Johannes Greiner, David Martin, Michael Birnthaler, Wolfgang Streit, Christian Breme, Elke Rüpke, Katharina Binder, Tatjana Ramazani Pädagogische Hilfen zum Verständnis der Geschlechter Welche Rolle spielt das Geschlecht der Kinder heute in der Erziehung? Einerseits verfließen die Grenzen, denn im Sozialen ist das Ziel ja eine absolute Gleichstellung und Gleichbehandlung in der Gesellschaft. Welche Rolle spielen natürliche und biologisch bedingte Unterschiede heute noch? Wie fördern wir als pädagogisch Tätige jedes Kind individuell unter Berücksichtigung seines Geschlechtes, und was brauchen Mädchen und Jungen, um sich individuell entwickeln zu können?Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen18,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Fremdsprachenunterricht in der Waldorfschule als Kunst des ErziehensAlain Denjean Wie können Fremdsprachenlehrer der doppelten Gefahr entkommen, entweder dozierend, über die Köpfe ihrer Schüler hinweg zu unterrichten oder Aktionismus zu betreiben, die Schüler zwar zu beschäftigen, aber ohne Sinn und Progression?Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Freiheit des KindesHenning Köhler Für eine Pädagogik der Zukunft Mit Kindern neue Wege gehenVorschau28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Wege zu einer nachhaltigen GesundheitMathias Maurer, Karin Michael, Tomáš Zdražil Wenn Medizin und Pädagogik voneinander lernen «Den Ansatz, dass Pädagogen und Kinderärzte im von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik gemeinsam auf die Nöte von Kindern schauen, fachübergreifende Konzepte entwickeln und Wege aufzeigen, wie Schule zur Gesundung unserer Kinder und Jugendlichen beitragen kann, begrüßen wir sehr. Die Unterstützung dieser Idee kommt von Herzen – auch der unserer Stifterinnen. Wir wünschen dem Zentrum eine gute Entwicklung und uns allen, dass dort vielfältige gesundheitsfördernde Aktivitäten entwickelt werden – damit noch in vielen Schulzeugnissen stehen möge, dass die Kinder immer frischere, gesundere Kräfte entwickelt haben.»Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen14,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- BeziehungskunstSven Saar Menschlichkeit, Identität und Sexualpädagogik in der Waldorfschule In diesem Buch geht es um viele Arten von Liebe, um Geschlecht, Gender und Gerechtigkeit. Wir wollen zeigen, wie junge Menschen von Beginn an auf ihrer biografischen Reise einfühlsam und altersgerecht beraten und begleitet werden können. Ein Anliegen der Waldorfpädagogik ist die lebensbejahende Menschwerdung aller Schüler*innen. Zu ihr gehört die Fähigkeit, mit sich selbst und anderen erkennend und liebevoll umgehen zu können: die Beziehungskunst.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen25,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Matrioschka-ThemenkartenChristian Breme Fragestellungen zu den Matrioschka-Figuren Ein beziehungskundliches Instrument in Form von Fragen zur Vertiefung der Selbst- und Menschenkenntnis anhand der Matrioschka-Puppen.Auf Lager4,50 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Matrioschka - Die Vielschichtigkeit der IdentitätChristian Breme Begleitheft für Erwachsene zum Kinderbuch Hintergründe zum Ursprung der Matrioschkas, zur Philosophiegeschichte und zu Genderfragen. Anregungen für die Begleitung von Kindern, die ihre geschlechtliche Identität suchen, und für die Verwendung der Matrioschkas im Beziehungskunde-Unterricht.Auf Lager9,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Selbst entfalten - Welt gestaltenChristian Boettger, Wenzel M. Götte, Claus-Peter Röh Das Künstlerische in der Waldorfpädagogik Wer gelernt hat, sich selbst zu entfalten, hat das Rüstzeug erworben, die Welt zu gestalten. Wie können Lernprozesse gestaltet werden, die eine Selbstentfaltung der Kinder und Jugendlichen ermöglichen?Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Zugänge zur MenschenkundeTomáš Zdražil, Peter Lutzker Wissenschaftliche, künstlerische und schulpraktische Zugänge zur Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners Dieses Buch ist aus einem Forschungsprojekt der Hochschule Stuttgart entstanden. Es bietet vielfältige wissenschaftliche wie auch künstlerische und schulpraktische Zugänge zu verschiedenen Aspekten und Motiven der Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Menschenkunde verstehenAlbert Schmelzer 14 Essays zu Rudolf Steiners Vorträgen zur «Allgemeinen Menschenkunde» Die Essays sind aus Vorträgen entstanden, die über Jahre in der Waldorflehrerbildung gehalten wurden. Sie möchten Anregung und Hilfe zum Studium der Anthropologie Steiners sein und ihre Fruchtbarkeit für die pädagogische Praxis aufzeigen.Auf Lager24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Menschenkunde der Waldorfschulen in der Vielfalt der KulturenPädagogische Forschungsstelle | Die Menschenkunde der Waldorfschulen in der Vielfalt der Kulturen Die Autoren dieses Bandes beschreiben anhand konkreter Motive aus ihren unterschiedlichen Kulturen, wie sie die Menschenkunde der Waldorfpädagogik erleben und verstehen.Auf Lager15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Was will Waldorf wirklich?Valentin Wember Die unbekannte Erziehungskunst Rudolf Steiners Ein Vortrag für Eltern und LehrerAuf Lager23,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Menschenkunde meditieren: Eine Wegbeschreibung zur Zentralmethode der WaldorfpädagogikValentin Wember Aus der Einleitung: Warum Menschenkunde meditieren? Und: Inwiefern handelt es sich dabei um eine "Zentralmethode der Waldorfpädagogik"? Sichtet man das pädagogische Gesamtwerk Steiners, so werden die Gründe deutlich: Steiner unterschied eine "Pädagogik unter Berücksichtigung von Menschenkunde" von einer "Pädagogik aus Menschenkunde". Worin besteht der Unterschied?Auf Lager24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Unterricht und GesundheitTomáš Zdražil Quellensammlung aus dem Werk Rudolph SteinersNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Anthroposophische PädagogikPeter Selg Rudolf Steiners Kurs im Berner Rathaus Die Studie beleuchtet die Entstehungsumstände und die Dynamik des Kurses im Zusammenhang der pädagogischen Bewegung, die mit dem Goetheanum seit seiner Eröffnung im Herbst 1920 verbunden war. Sie geht des Weiteren auf den Schicksals-(Karma-)Vortrag sowie die esoterische Stunde ein, die Rudolf Steiner für die anthroposophischen Gesellschafts- bzw. Hochschulmitglieder innerhalb der pädagogischen Tagung hielt.Auf Lager23,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kommentar zu Rudolf Steiners VorträgenFreies Geistesleben | Kommentar zu Rudolf Steiners Vorträgen über Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik | Der seelisch, der geistige und der leibliche Gesichtspunkt. über Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik über Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik. Der seelische, der geistige und der leibliche Gesichtspunkt.Auf Lager39,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die vier TemperamenteEller, Helmut Anregungen für die Pädagogik Helmut Eller gibt einen Überblick über die menschlichen Temperamente und zeigt ihre Bedeutung für die Waldorfpädagogik. Er bietet reiches Anschauungsmaterial zum Erkennen verschiedener Temperamentsfärbungen und wichtige Anregungen für die pädagogische Praxis.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen19,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Rudolf Steiners "Philosophie der Freiheit" - Eine Menschenkunde des höheren Selbst: Beiträge zur Philosophie der Freiheit - Rudolf Steiner - 100 Jahre nach ihrem ErscheinenNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen25,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Elemente der ErziehungskunstRudolf Steiner Menschenkundliche Grundlagen der Waldorfpädagogik Die ausgewählten Vorträge Rudolf Steiners enthalten Anregungen und Richtlinien für die neue Pädagogik, die später bei der Gründung der Waldorschule aufgegriffen wurden.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten