Anthrop. Gesellschaft

  • Die Aufgabe der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert
    Die Aufgabe der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert
    Michaela Glöckler Mit einem Nachwort von Andreas Neider In ihrem Essay zum 100. Geburtstag der Begründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft lässt uns Michaela Glöckler an Gesprächen teilhaben, die sie bezüglich der Aufgabe dieser Gesellschaft geführt hat.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    12,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Aus dem anthroposophischen Leben in Österreich
    Aus dem anthroposophischen Leben in Österreich
    Andrea Hitsch Essays Dieser Band vereint Gedichte, Portraits und Erzählungen von und über verschiedene Künstler, Dichter und Gesellschaftsmitglieder aus dem anthroposophischen Leben in Österreich. Herausgegeben von Andrea Hitsch.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    25,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Ausgewählte Briefe 1923
    Ita Wegman Vom Brand des Goetheanum zur Weihnachtstagung Die 49 ausgewählten Briefe Ita Wegmans zwischen der Brandzerstörung des Goetheanum und der Weihnachtstagung spiegeln die dramatischen, aber aufbauenden und zukünftigen Entwicklungen eines entscheidenden Jahres der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung wider.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    20,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Hermann Linde
    Angelika Feind-Laurents Ein Maler – Zwei Welten Hermann Linde (Lübeck 1863–1923 Arlesheim) galt als einer der herausragenden Orientmaler seiner Zeit.
      Lieferzeit 4-12 Werktage
    39,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Die anthroposophische Weltgesellschaft und ihre Hochschule
    Peter Selg Vier Aufsätze und ein Brief Versuchen Sie, mit der Welt zusammenzuwachsen! Das wird das beste, das wichtigste «Programm» sein. Das kann man nicht in unsere Statuten hineinbringen; das sollten wir aber als eine Flamme in unsere Herzen hineinbringen können.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    10,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Rudolf Steiner und die Weihnachtstagung
    Michael Birnthaler Dokumentarische Erzählung Eine Erzählung. Eine Frage: Kann einer die Welt verändern? In dieser Erzählung folgen wir Rudolf Steiner in eine Zeit, als er bereits voraussah, dass mit dem aufkommenden Nationalsozialismus eine neue Katastrophe heraufziehen würde. Als er dies erkannte, fühlte er sich aber als  Eingeweihter in der Verpflichtung, alles zu unternehmen, um einem Niedergang der Zivilisation und einem Zerfall der anthroposophischen Bewegung entgegenzuwirken.
      Vorschau
    0,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Motive Forschungsbeiträge 10
    von versch. Autoren Im Gedenken an Marie Steiner-von Sivers (4) Persönliche Befindlichkeiten als Stolperstein (1) Wie Verleumdungen bis heute nachwirken Ein Verständnis für die Konflikte in der Anthroposophischen Gesellschaft im Jahr 1916 zu entwickeln, die zum Rücktritt Marie Steiners aus dem Präsidium des Zentralvorstands geführt haben. Durch den Rückblick auf die Geschehnisse im Jahr zuvor wird versucht, die ganze Dimension der Problematik, in der sich die Anthroposophische Gesellschaft damals befand, vor Augen zu führen. Auch die nächsten zwei Herausgaben der «Motive Forschungsbeiträge» stehen im Zeichen dieses Themenschwerpunkts.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    23,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Fenster zur Ewigkeit
    Röschert Günter In unterschiedlicher Art stellen die Teile des vorliegenden Buches kleine Fenster in die Ewigkeit dar. Sie weisen auf die Bedeutung der moralischen Phantasie im Menschenleben hin, unter Berücksichtigung des historischen Bewusstseins. Der Autor zeigt, dass der Individualismus der Freiheitsphilosophie in seinen Konsequenzen mit dem Impuls der (europäischen) Aufklärung und – vielleicht überwiegend – mit der Idee der Wiederverkörperung des Menschen verbunden ist.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    13,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Der Grundstein
    Frederik Willem Zeylmans van Emmichoven Vom Wesen des Grundsteins Die sogenannte "Grundsteinmeditation" ist einer der wichtigsten Meditationstexte Rudolf Steiners, weil sie in mantrischer Verdichtung wesentliche Grundgedanken der Anthroposophie enthält. Zur Deutung und Bedeutung dieser Meditation hat sein Schüler F. W. Zeylmans van Emmichoven eine wegweisende Einführung verfasst, die selbst zu einem Klassiker der anthroposophischen Literatur geworden ist.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    14,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundfragen anthroposophischer Existenz
    Anton Kimpfler Beiträge zum Schicksal und zur Zukunft des geisteswissenschaftlichen Impulses Das vorliegende Buch macht eine Wegbegleitung erfahrbar: wie Anton Kimpfler über 45 Jahre die Lage der Anthroposophie und ihrer Gesellschaft begleitet hat.
      Auf Lager
    18,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Der Brand des Ersten Goetheanum und die Zukunft der Anthroposophie
    Peter Selg «Studieren Sie die Tragiker aller Zeiten. Sie werden sehen, es besteht die Tragik darinnen, dass alles Äußere zusammenzubrechen scheint und dass nur im Innern selber die Kraft ist, die über die Katastrophe hinausführt.» (Rudolf Steiner)
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    22,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Ausgewählte Briefe 1922
    Wegman Ita 38 ausgewählte Briefe Ita Wegmans des Jahres 1922 – aus einem Gesamtbestand von ca. 475 noch vorhandenen Klinikbriefen dieses Zeitraums – veröffentlicht das Ita Wegman Archiv in diesem Band.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    18,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Jan Stuten
    Angelika Feind-Laurents Musiker und Bühnenbildner am Goetheanum Jan Stuten, geboren und aufgewachsen in Holland, lebte ab 1914 in Dornach und war ein enger Mitarbeiter von Rudolf und Marie Steiner. Bis zu seinem unerwarteten Tod 1948 stand er im Zentrum der Bühnentätigkeit und der musikalischen Arbeit am Goetheanum. Dokumente, Briefe, Gedichte und Texte vermögen ein farbiges Bild dieses vielseitig begabten Künstlers zu vermitteln, der auch eine charismatische, eindrucksvolle Persönlichkeit war. Er war in den unterschiedlichsten Bereichen erfolgreich tätig und staunend stehen wir vor seiner enormen Lebensleistung, deren Spuren noch vielerorts wahrnehmbar sind.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    35,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Motive Dokumentationen 2
    von versch. Autoren Zum Goetheanum-Brand 1992/1923. Die verschollenen behördlichen Brandakten Der Brand des ersten Goetheanums in der Silvesternacht 1922/1923 wurde von einem grossen Teil der damaligen nationalistisch oder kirchentreu gesinnten Bevölkerungsgruppen mit Sensationslust, Schadenfreude und auch triumphierend aufgenommen. (...) Die während mehreren Jahrzehnten verschollenen behördlichen Brandakten liegen hier in kompletter Form vor, mit Illustrationen durch Originalfotos zu den Expertenberichten und ergänzt mit einer tabellarischen Übersicht. Sie ermöglichen einen gründlichen Einblick in die Verhältnisse, die damals geherrscht haben, und in die authentischen Gegebenheiten im Zusammenhang mit den behördlichen Aktivitäten in diesen Jahren.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    36,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • ARCHIVMAGAZIN. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv
    Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Wolfram Groddeck jr., Andrea Leubin Nr. 12 / 2022, Schwerpunkte: Die Stenografin Helene Finckh | Zur Editionspraxis Kompetenz und Kunst des Edierens Das Archivmagazin Nr. 12 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit editorischen Fragen, die sich den Herausgeberinnen und Herausgebern in ihrer Arbeit stellen. Es geht um ganz konkrete Schwierigkeiten, die sich meist im Detail und Einzelfall zeigen, aber auch um eine ‹best practice› und die heute gültigen Stan­dards des Edierens. Beiträge zur Kritischen Robert Walser ­Ausgabe (Wolfram Groddeck) und zur Edition von Bertolt Brechts Notizbü­chern (Peter Villwock) zeigen beispielhaft, dass jede Ausgabe ihre Besonderheiten hat.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    24,80 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Spiritualisierung der Intelligenz: vom alten Hellsehen zum höheren Erkennen
    Rudolf Steiner, Roland Tüscher (Hg.) Warum die Verwandlung des Denkens wichtiger ist als Hellsehen Ein Vortrag von Rudolf Steiner über den Unterschied zwischen unzeitgemäßer und moderner Hellsichtigkeit und wie die Verwandlung des Denkens die «unerlässlich notwendige» Vorstufe zur modernen Geistesforschung ist.
      Auf Lager
    9,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Der Neuanfang
    Hartwig Schiller Anthroposophische Arbeit in Deutschland nach Verbot, Enteignung und Weltkrieg »Wer eintritt, bringe Liebe diesem Heim. Wer drinnen weilt, suche Erkenntnis an diesem Ort. Wer austritt, nehme Frieden mit aus diesem Haus.«
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    29,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Perlen der Seele
    Hella Krause-Zimmer Gedichte Hella Krause-Zimmer (19.12.1919 – 11.4.2002) gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der anthroposophischen Bewegung. Die in Breslau Geborene erinnerte sich gerne an die Tatsache, dass sie „immer schon geschrieben habe.“ Was allerdings ihre Umgebung verständnislos betrachtete, war und blieb ihr als selige Beglückung, ja war ihr Herzensbedürfnis. So schrieb sie schon als Kind, z.B. auf dem Boden sitzend, mit einer kleinen Fußbank als Tischchen und malte die ersten Zeichen auf Papier.
      Auf Lager
    25,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten