Wieder Erde in die Hand nehmen

50 Übungen für das Modellieren in allen Altersstufen

von Christian Breme |

Ein Handbuch für das Modellieren mit 50 Übungen, die dem Entwicklungsgang in der Schulzeit entsprechen und die im Klassen- und Förderunterricht sich vielfach bewährt haben. Eine aus den Tierkreiskräften inspirierte Modellierschule.


EAN 9783905868050

Hersteller: Ikaros-Verlag

19,80 EUR *
Inhalt 1 St.
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auf Lager

Ein Handbuch für das Modellieren mit 50 Übungen, die dem Entwicklungsgang in der Schulzeit entsprechen und die im Klassen- und Förderunterricht sich vielfach bewährt haben.

 

Der Autor Christian Breme

Christian Breme ist freier Bildhauer und war bis zu seiner Pernsionierung im Jahr 2015 Lehrer für Bildnerisches Gestalten an der Rudolf Steiner Schule Basel.
Die Methode, Embryologie modellierend zu erarbeiten, hat Christian Breme seit 1990 kontinuierlich im Unterrichtszusammenhang entwickelt und in Erwachsenenbildungskursen weitergegeben. Sie ist über Ausstellungen und Publikationen einem grösseren Publikum bekannt geworden und hat vor allem im medizinisch-therapeutischen Bereich Beachtung gefunden.

Erscheinungstermin: 2008
Auflage: 1
Produktform: Hardcover
Seiten: 117 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Einbandart: gebunden
Format: 21,0 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-9524921-7-8

 

Wird oft zusammen gekauft mit

Selbsterkenntnis in der Geschichte - Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert (Bd. 1)
Lorenzo Ravagli, Hg.: Ernst-Michael-Kranich-Stiftung Von den Anfängen bis zur zweiten großen Sezession 1875–1952 Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch, eines der aufregendsten spirituellen Experimente des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive eines teilnehmenden und zugleich kritischen Beobachters im Kontext der zeitgenössischen Geschichte nachzuzeichnen und zu interpretieren. Der erste Band dieser umfassenden Untersuchung schildert die Entwicklung von den Anfängen bis zur Weihnachtstagung, den Krisen nach Steiners Tod, dem Streit um sein Testament, die wahre Nachfolge und dem Ausschluss prominentester Mitglieder der Gesellschaft. Durch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte kann der Gesellschaft klar werden, wie sie in der Vergangenheit selbst die Grundlagen für ihre Gegenwart gelegt hat und welche Aufgaben sich daraus ergeben. Auf Lager
58,00 EUR *
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Selbsterkenntnis in der Geschichte - Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert (Bd. 2)
Lorenzo Ravagli, Hg.: Ernst-Michael-Kranich-Stiftung Vom Bücherkonflikt zur Konsolidierung des Gründungsmythos 1953–1982 Der Zeitraum, den dieser zweite Band der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung umfasst, wurde von Albert Steffen und Rudolf Grosse geprägt. Steffen war bis zu seinem Tod 1963 Vorsitzender der Gesellschaft. Mit ihm starb das letzte Mitglied des Gründungsvorstands, das von Rudolf Steiner berufen worden war. Solange er lebte, war der zweite große Konflikt, der zu einer Sezession innerhalb der Gesellschaft geführt hatte, der Streit mit Marie Steiner und dem von ihr gegründeten Nachlassverein um das geistige Erbe des Gründers von Gesellschaft und Bewegung nicht zu lösen. Auf Lager
58,00 EUR *
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Plastisch erarbeitete Embryologie
Christian Breme Ein Erfahrungsweg in 7 Schritten Das vorliegende Buch ist ein neuer plastisch-künstlerischer Ansatz die Embryologie des Menschen zu erfassen. Eine goetheanistische Embryologie. Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
19,80 EUR *
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menschenbild und Lebenskunde
Christian Breme Elemente einer Sexualerziehung aus spirituellem Verständnis Christian Breme entwickelte seit 1998 ein Konzept für die sexuelle Aufklärung an Waldorf-/ Steinerschulen in der Schweiz. Seine 10- jährige Forschungsarbeit wurde durch die Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz und die Sampo-Stiftung gefördert. In den Schulen wird auf Grundlage dieser Arbeit zur Zeit ein jeweils schuleigenes Konzept entwickelt. Eine spirituelle Beziehungskunde. Auf Lager
19,80 EUR *
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten