Suchergebnisse für: projekt.zeitung/kunst-kultur/musik/bach_10005255_12586

  • Kultur und Wissenschaft der Beziehungsdienstleistung
    Hans-Ulrich Kretschmer, Michael Ross Objektivität der Nähe – Gestaltungsbedingungen schöpferischer Beziehungsräume – Wirkungs- und Wirksamkeitsverständnis Der vorliegende Sammelband geht auf drei wissenschaftliche Kolloquien in den Jahren 2017–2019 zurück, deren Beiträge zu einer «Kultur und Wissenschaft der Beziehungsdienstleistung» von den Referenten zu den hier publizierten Aufsätzen ausgearbeitet oder weiterentwickelt wurden.
      Nicht lagernd
    32,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Wie lerne ich praktisch denken?
    Rudolf Steiner Die Kunst des Denkens als Kunst des Lebens "Denn wahrhaftig: Es wird das Denken durch solche Dinge geschult, es wird das Denken dadurch sowohl für Scharfsichtigkeit und Klarheit wie auch für die Geistesgegenwart geschult. Immer weiter kommen wir, wenn wir uns nicht verdrießen lassen, solche Dinge anzuwenden." Rudolf Steiner in diesem Vortrag.
      Nicht lagernd
    2,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Paul Schatz
    Benjamin Kolass (Hg.) Erfinder zwischen Kunst und Technik Paul Schatz‘ Lebensideal galt der Verwirklichung einer natur- und menschengemäßen Technik. Seine Erfindungen bekommen im Kontext aktueller Umweltfragen neue Brisanz. Diese Publikation zeigt anhand autobiografischer und zeithistorischer Dokumente Paul Schatz‘ Weg vom Künstler zum Erfinder. Wesentliche Texte aus dem Nachlass werden erstmals veröffentlicht.
      Nicht lagernd
    16,90 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Kunst der Erziehung, Kunst des Lebens
    Rudolf Steiner Ein Grundkurs in Erziehungswissenschaft Denn in Wahrheit nimmt der Erzieher, wenn er nur ein ganzer Mensch ist, vom Kind ebenso viel für sich, als er dem Kind gibt. Derjenige, der nicht von dem Kind lernen kann, was es ihm als Botschaft aus der geistigen Welt herunterbringt, kann einem Kind auch nichts über die Geheimnisse des Erdendaseins beibringen.
      Nicht lagernd
    8,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Hans-Georg Burghardt (1909-1993) - Leben und Werk
    Nicole Kämpken, Siegfried Kross Ein Sonderweg in der "modernen" Musik Die vorliegende Monografie zeichnet Burghardts Lebensweg nach und gibt einen Einblick in Burghardts musikalisches Denken. Seine wichtigsten Werke werden in Analysen vorgestellt, ein ausführliches Quellen- und Werkverzeichnis lädt zur weiteren Auseinandersetzung mit seinen Kompositionen ein.
      Nicht lagernd
    19,80 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Das Ziel ist der Mensch
    Peter-Michael Riehm Gedanken zur Musik und zur Musikpädagogik Inhalt: Musikunterricht aus lebendiger Menschenkunde (1989) – Die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen (1992) – Was ist Musik? (2004)
      Nicht lagernd
    9,50 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Begnadete Tonsetzer
    Hans Lüthje Biographien unvergänglicher Musiker "Begnadete Tonsetzer" ist eine Sammlung von Biographien unvergänglicher Musiker.
      Nicht lagernd
    15,30 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Jan Stuten
    Angelika Feind-Laurents Musiker und Bühnenbildner am Goetheanum Jan Stuten, geboren und aufgewachsen in Holland, lebte ab 1914 in Dornach und war ein enger Mitarbeiter von Rudolf und Marie Steiner. Bis zu seinem unerwarteten Tod 1948 stand er im Zentrum der Bühnentätigkeit und der musikalischen Arbeit am Goetheanum. Dokumente, Briefe, Gedichte und Texte vermögen ein farbiges Bild dieses vielseitig begabten Künstlers zu vermitteln, der auch eine charismatische, eindrucksvolle Persönlichkeit war. Er war in den unterschiedlichsten Bereichen erfolgreich tätig und staunend stehen wir vor seiner enormen Lebensleistung, deren Spuren noch vielerorts wahrnehmbar sind.
      Nicht lagernd
    35,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Jenseits
    Hemleben, Johannes Ideen der Menschheit über das Leben nach dem Tode Was kommt nach dem Tod? Diese Frage stellte sich die Menschheit seit ihren Anfängen.
      Zurzeit nicht lieferbar
    18,90 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Musik hören und verstehen
    Hubert Pausinger Tomaso Albinoni Adagio in g-Moll (mit CD) Eine Kurzbiographie über das Leben Tomaso Albinonis rundet das Buch ab. (mit CD)
      Nicht lagernd
    12,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Hör ich von fern Musik ...
    Freies Geistesleben | Hör ich von fern Musik | Liederbuch für die Waldorfschule Liederbuch für die Waldorfschule Zu den Jahres- und Festeszeiten, den vielfältigen Lebenssituationen des Menschen und den Tageszeiten hat Peter-Michael Riehm zahlreiche Lieder vom Mittelalter bis zur Gegenwart zusammengestellt. Dabei hat er fast 100 zwei- bis vierstimmige Sätze zu bekannten Liedern für dieses Buch neu geschrieben.
      Auf Lager
    30,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Suche nach den Quellen der Musik
    Angelika Feind-Laurents Josef Gunzingers Leben und Werk Durch seine starke Persönlichkeit und seinen auffallenden Lebensstil weckt er gegensätzliche Emotionen. Wird ihm aufgrund seiner herausragenden Musikalität grosse Anerkennung zuteil, so führt seine Art auch zu Opposition, Missverständnissen und Konflikten.
      Nicht lagernd
    22,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Über die Wirkung der Tonarten in der Musik
    Sigismund von Gleich Diese Schrift ist gedacht als kurze Einführung in ein Gebiet der Musikbetrachtung, das heute noch weitgehend ruht: ein tieferes Verständnis für die Wirkungskraft der Tonarten.
      Nicht lagernd
    12,50 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Musik als erlebte Menschenkunde
    Heiner Ruland Musiktherapie in der Praxis Die hier vorgestellten musiktherapeutischen Erfahrungen wurden in den Jahren 1976 bis 1986 in der Klinik Öschelbronn gewonnen, einer anthroposophisch geführten Klinik für Innere Krankheiten. An diesem Krankenhaus arbeitet der Autor als Musiktherapeut. Er leitet seine Arbeit jedoch nicht von einem „anthroposophischen Denkmodell“ ab, sondern geht ganz vom Erlebnis-Phänomen musikalischen Elemente aus.
      Nicht lagernd
    13,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Goldener Schnitt und Musik
    Benedikt Burghardt Phänomene und Werkbetrachtungen Dieser Text will zum einen Grundlagenkenntnisse für ein Verständnis des einzigartigen Phänomens Goldener Schnitt vermitteln, zum andern eine Brücke in den Bereich der Musik schlagen und aufzeigen, in welch unterschiedlicher Weise auch dort die Goldene Asymmetrie in der Formgestaltung werkrelevant sein kann.
      Nicht lagernd
    15,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Zur Geschichte und Gegenwartslage der Musik
    Jürgen Schriefer Die Frage nach einer schriftlichen Ausarbeitung der von Jürgen Schriefer in den Jahren von 1970 bis 1995 gehaltenen Vorträge über die Geschichte und zur Gegenwartslage der Musik wurde schon zu seinen Lebzeiten oft gestellt, konnte aber von ihm nicht mehr realisiert werden. Nun war es eine freudvolle Überraschung, als beim Ordnen seines Nachlasses die hier in Buchform zusammengestellten Texte zum Vorschein kamen.
      Nicht lagernd
    20,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Dreigliederung
    Walter Kugler Die Kunst der Zusammenarbeit Dass auf dem Gebiet des sozialen und politischen Lebens gegenwärtig die Schmerzgrenze dessen, was die Menschheit aushalten und erdulden kann, immer wieder berührt oder gar überschritten wird, sollte uns nicht nur nachdenklich stimmen, sondern alle Fasern unseres sozial-politischökonomischen Empfindens und Bewusstseins in Erregung versetzen.
      Nicht lagernd
    20,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten