Biographiearbeit

BiographiearbeitBiographiearbeit ist eine durch die Anthroposophie Rudolf Steiners angeregte strukturierte Form zur Selbstreflexion der Biografie und damit der Selbsterkenntnis. Dies dient dem Verständnis in der Gegenwart und einer möglichen Gestaltung der Zukunft. Dabei wird die individuelle Biografie in einem gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang gesehen. Aus dieser Sichtweise lassen sich zukünftige Handlungspotenziale entwickeln. 

Lesen Sie hier über die Mondknoten und deren Bedeutung für die Biographie. Siehe auch: die Temperamente des Menschen

 

 

 

 

 

 

Ziele der Biographiearbeit

Das vom US-Amerikaner Robert Neil Butler (1927−2010) entwickelte Konzept einer Lebensrückschau (englisch Life Review) besagt, dass viele Menschen mit zunehmendem Alter den Wunsch verspürten, dem vergangenen Leben einen Sinn zu geben. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie könne persönliche Sicherheit geben, das Selbstvertrauen stärken und dabei helfen, die schwierigen Situationen des Älterwerdens besser zu bewältigen. Eine Beurteilung der erlebten Vergangenheit aus nachträglicher Sicht könne zu einer Integration der Biografie führen.

Jene Diskrepanz, welche sich aus einem damaligen Wollen und dem tatsächlichen Lebenslauf ergäbe, könne aufgehoben oder zumindest geringer werden. Drei Ziele der Biografiearbeit sind erkennbar:

  1. Stärkung Fähigkeit erwerben, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen; Mut zum Erzählen vermitteln; Gedächtnisinhalte der älteren Generationen als verborgene Schätze wahrnehmen.
  2. Rekonstruktion individuelle Geschichten wiederbeleben; ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie erlangen.
  3. Integration positives Verarbeiten versöhnt Brüche, Widersprüche und Scheitern; gewonnene Erkenntnisse werden zu einer Ressource für die Zukunft gemacht.