
Rudolf Steiners Angaben zur Heileurythmie
Krankengeschichten aus Arlesheim und Stuttgart
von Norman Kingeter, Rob Schapink | 17.01.2023
Aus Rudolf Steiners eurythmietherapeutischer Beratungstätigkeit. Zusammenstellung aller Krankengeschichten mit Angaben zur Heileurythmie. Mit fachbezogenen Erläuterungen zur Eurythmietherapie und ergänzendem Archivmaterial und Dokumenten.
EAN 9783727453397
Hersteller: Rudolf Steiner Verlag
Rudolf Steiner hat in den Jahren 1921 bis 1924 für zahlreiche Patientinnen und Patienten Angaben zur eurythmietherapeutischen Behandlung gemacht. Diese Hinweise wurden entweder direkt am Krankenbett in den Klinisch-Therapeutischen Instituten in Arlesheim und Stuttgart gegeben oder während Besprechungen mit der behandelnden Ärzteschaft, zu nennen sind hier vor allem Ita Wegman, Hilma Walter, Margarete Kirchner-Bockholt sowie Friedrich Husemann. Für die heileurythmische Praxis sind diese Krankengeschichten eine unschätzbare Quelle; immer wieder weichen die verordneten Übungen ab von den Indikationen im Heileurythmischen Kurs. Einige der Krankengeschichten sind bereits in der Fachliteratur veröffentlicht worden. In diesem Band werden 56 Krankengeschichten mit eurythmietherapeutischen Angaben Rudolf Steiners und ihren jeweiligen Behandlungsverläufen dokumentiert, ausführlich kommentiert und medizinisch kontextualisiert, ergänzt durch eine Einführung sowie zwei fachspezifische Kapitel. Die Krankenkarten mit Eintragungen Rudolf Steiners sind in dem Band abgebildet, ebenso ausgewählte Porträts von Ärztinnen und Patienten. Mit dem Band steht allen heileurythmisch Tätigen wertvolles Studienmaterial zur Verfügung.
Leseprobe: «Eurythmie wäre ganz gut, namentlich Bewegungen mit vielen Rhythmen, wo sich eine Bewegung immer wiederholt, vielmals, zum Beispiel R oder L. Das ist ganz so, dass man muss versuchen, von dem Kopfpol aus auf ihre untere Verdauung zu wirken. Sie werden schon sehen, dass eine Wirkung da sein wird.» (Rudolf Steiner zu einer Patientin, die wegen eines postviralen Fatigue-Syndroms und Knieschmerzen behandelt wird, deren Ursache wohl in einer Schwäche des Astralleibes liegen)
Erscheinungsdatum: 09.2022
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Hardcover, Klebebindung
Seiten: ca. 352
Format: 2250 x 1480 mm
Einbandart: Kartoniert
ISBN: 9783727453397