Kategorien
Verfügbarkeit
Gemeinschaftsbildung
- Die Kallias SchuleWerner Kuhfuss Gemeinsames Bewegen im Spiel Aus dem Inhalt: Was ist Spiel im Sinne der Schillerschen Briefe? – Die Entstehung der Kallias Übungen. Eine soziale Kunst – Sich denkend gemeinsam bewegen – Der räumliche und der zeitliche Ansatz – Schillers Urpflanze, der sich selbst ergreifende Mensch.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen19,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Konflikt, Krise, KatharsisFriedrich Glasl und metanoische Mediation Konflikte nachhaltig lösen. Vom führenden Experten für Konfliktbewältigung - Allgemeinverständliches GrundlagenwerkVorschau32,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Spirituelle GemeinschaftsbildungFranz Weber Zur Erschaffung von Orten des Lichtes im Erdensein Spirituelle Führer und Eingeweihte brachten in den vergangenen Zeiten zahlreiche Impulse in das Erdenleben, woran sich die einzelnen Menschen ausrichten konnten. Sie waren Wegweiser für uns. Zukünftig wird es jedoch immer wichtiger werden, dass sich spirituelle Gemeinschaften bilden, die an die Stelle solcher Eingeweihter treten können. Die Menschengruppe wird dabei zu einem "Gefäß", in das sich geistige Kräfte und Wesen einleben.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen12,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- SteinmühlePeter H. Wahl, Katharina Flückiger Stille – Frieden – Kunst Ein verlassener Hof wird zum internationalen Atelier für Kunst und Kultur.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen35,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- In Ausführung des erkenntnischristlichen SozialimpulsesReto Andrea Savoldelli Ein Verwirrspiel als Prüfstein der anthroposophischen Gesellschaft. Blaue Reihe Band 11 Inhalt (Auswahl): Macht es Sinn, heute noch des Geburtstages Rudolf Steiners zu gedenken ? / Das Gedenken der Geburt verbindet sich mit dem Todesgedenken / Die Jakin- und die Boas-Säule / Eliphas Lévi und Novalis. Die Auseinandersetzung mit luziferischen und ahrimanischen Einflüssen / Morgenröte neuer Gemeinschafts- und Lebensformen / Der Beginn von Rudolf Steiners Sozialimpuls / uvm.Auf Lager7,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Einigkeit der EinzelnenUlrich Meier Sakrament und Gemeinschaftsbildung Der Umgang mit christlichen Traditionen lebt von regelmäßigen neuen Impulsen.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen16,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Zur Entstehung von KulturOasen in der GegenwartReto Andrea Savoldelli Pfingsten als soziales Urphänomen. Blaue Reihe Band 9 Nach zwei zu Pfingsten 2021 in Dornach gehaltenen Vorträgen zu den Bedingungen gefestigter Gemeinschaftsbildungen. Der Zwölferkreis der Apostel und die Zwölferkreise der Zukunft. - Der "esoterische Jugendkreis" von 1922, eine geistige Frühgeburt. Der Koberwitzer Pfingstimpuls 1924. Bewusstseinsmerkmale von Gemeinschaften, welche zukünftige KulturOasen darstellen werden.Auf Lager6,50 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Mythos - Gemeinschaft - StaatIgnaz Paul Vital Troxler Ignaz Paul Vital Troxler. Geistiger und politischer Erneuerer der Schweiz. Eine Anthologie Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866) wirkte bei der Gründung des schweizerischen Bundesstaates von 1848 entscheidend mit. Wesentlich für Troxler war die Einheit im Geiste: im Erziehungs-wesen, in der Kirche, in der Gestaltung des Landes.Auf Lager28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Füreinander in FreiheitRudolf Steiner Im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gemeinschaft "Man hat in der Menschheitsentwicklung nicht das Recht, sich als Individualität zu fühlen, wenn man sich nicht zu gleicher Zeit als Angehöriger der ganzen Menschheit fühlt. Das ist "der Grundton, der aus einer jeden "Philosophie der Freiheit" kommen muss, die den Menschen in einer ganz anderen Art in die soziale Ordnung hineinstellen muss." Rudolf Steiner im 3. VortragNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen8,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kreative Gemeinschaftsbildung heuteHeinz Zimmermann Wie finde ich die Motivation und Wege zur Ausbildung entsprechender Fähigkeiten? Was charakterisiert eine moderne Gemeinschaft?Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen7,50 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Gerhard Kienle, die Gemeinschaftsidee und die Krankenpflegevon Drachenfels, Michael Heute denke ich, dass Gerhard Kienle in vieler Hinsicht ein Pflegender gewesen ist, der aber in uns Pflegenden nicht seinesgleichen fand. Die Gemeinschaftsidee wäre eine Brücke geworden zu den Pflegenden, wenn es nicht so viel zu tun gegeben hätteNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Esoterische Gemeinschaften in Rudolf Steiners MysteriendramenPeter Selg Templer, Rosenkreuzer, der Kreis um Benedictus Die Studie beschreibt die Mysteriendramen Rudolf Steiners als Hilfe zur Selbsterkenntnis der anthroposophischen Gemeinschaft, auf individueller wie sozialer Ebene.Auf Lager20,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Freie GemeinschaftsbankUwe Werner Ursprünge, Gegenwart und Perspektiven einer ungewöhnlichen Bank Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 verbindet Genossenschafter und Mitarbeiter, Anleger und Kreditnehmer der Freien Gemeinschaftsbank in Basel das gemeinsame Interesse, nachhaltige und gemeinnützige Projekte ins Leben zu rufen, Mitverantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen und Geldprozesse sichtbar zu machen.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen21,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Geistesschulung und GemeinschaftsbildungAlbert Steffen Essay (1974) Auf beinahe 700 Seiten eine weit ausblickende, reiche Anregung vermittelnde Sammlung von Betrachtungen, Aufsätzen, Gedichten und Aphorismen über das aktuelle Gemeinschaftsproblem (insbes. im Zusammenhang mit der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft). Bedeutungsvoll auch die zahlreichen Ansprachen Steffens im Gedenken an den Hingang verschiedenster Persönlichkeiten.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Geistesschulung und GemeinschaftsbildungAlbert Steffen Essay (1974) Betrachtungen, Aufsätzen, Gedichten und Aphorismen über das aktuelle Gemeinschaftsproblem.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen25,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Toleranz und VertrauenWitzenmann, Herbert Erkenntnisbedingungen zeitgerechter Gemeinschaftsbildung Toleranz und Vertrauen als die Tugenden einer gewaltfreien, die Gleichnisgestaltung ihrer Ausdruckswerte realisierenden Gemeinschaft: in der vorliegenden Schrift entwickelt Witzenmann unter organisch verflochtenen Gesichtspunkten die zivilisatorische Motivation dieser Bewußtseinshaltungen. Als Schulungs- und Erkenntnisaufgabe des Einzelnen, der durch die Umkehr seiner Seelenkräfte erst die Gemeinschaftsfähigkeit erlangt, als kulturgeographisch differenzierte Entwickelungsimpulse und als zu erübende Formen der moralischen Technik sind sie Leitbilder einer modernen Sozialpädagogik.Auf Lager7,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Wanderer ins Morgenrot - Karl König, Camphill und spirituelle GemeinschaftAlfons Limbrunner Alfons Limbrunner ist seit vielen Jahren mit dem Wirken und Werk Karl Königs verbunden. Anlässlich des 50. Todestages im März 2016 betrachtet der Autor das Lebensbild dieses vielseitigen und schöpferischen Menschen aus zwölf unterschiedlichen Blickwinkeln, die eine stimmige Gesamtkomposition ergeben.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen22,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Impuls der sozialtherapeutischen GemeinschaftKarl König / Richard Steel Die Dorfkonferenzen In der Gründungszeit der neuen gemeinsamen Lebensorte für Menschen mit und ohne Behinderung den Camphill-Dorfgemeinschaften hielt Karl König drei Dorfkonferenzen, in denen er wesentliche Impulse für die innere Entwicklung der Mitarbeiter aufzeigte. Die Konferenzen dokumentieren Königs Sicht auf die Aufgaben dieses neuen Zusammenlebens bzw. die Suche nach den 'wahren Werten der Menschlichkeit'.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Landwirtschaft und GemeinschaftKönig, Karl Heilende Impulse für Mensch und Erde - Karl König WerkausgabeNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Das Geheimnis der GemeinschaftSteiner, Rudolf Drei Ideale Drei Ideale beschreibt Steiner für die heutige Zeit, die den Boden, den Entfaltungsraum und die Richtkraft künftiger sozialer Gemeinschaften real bilden können. Je stärker Individuelles sich ausbildet – im einzelnen menschlichen Leben oder in einer bestimmten Gruppe –, desto konfliktreicher scheinen die Beziehungen zu werden und desto stärker wächst auch der Wunsch nach einer neuen Art von Gemeinschaft.Auf Lager14,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten