Geschichte

  • GA 19: Gedanken während der Zeit des Krieges (1915) und weitere Texte zum Weltgeschehen (1917-1921)
    GA 19: Gedanken während der Zeit des Krieges (1915) und weitere Texte zum Weltgeschehen (1917-1921)
    Rudolf Steiner Mit dem neuen Band GA 19 liegen nun die schriftlichen Äußerungen Rudolf Steiners zur Weltkriegsproblematik thematisch sinnvoll zusammengefasst in einem Band vor. Zusammen mit den in GA 24 enthaltenen Texten zur Dreigliederung des sozialen Organismus ermöglicht er einen Einblick in die Entwicklung von Rudolf Steiners politischem Denken und Wirken.
      Vorschau
    52,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Geschichtsimpulse des Rosenkreuzertums
    Geschichtsimpulse des Rosenkreuzertums
    Karl Heyer Aus dem Jahrhundert der Französischen Revolution Die lang erwartete Neuauflage dieses Klassikers über Christian Rosenkreuz und den Grafen von St. Germain
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    32,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Naturwissenschaft, Medizin und Gesellschaft
    Georg Soldner Reflexionen in Auschwitz-Birkenau Unter dem Titel «Medizin ohne Menschlichkeit. Lehren und Lernen von Auschwitz» veranstaltete die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) in der Zeit vom 10. bis zum 13. März 2022 ein Seminar an der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (Polen). Die von der Universität Witten/ Herdecke (Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin) seit 2008 in medizinethischen Seminaren mit Dr. phil. Krzysztof Anton aufgebaute Zusammenarbeit ermöglichte auch 2022, im Schatten des nahen Krieges in der Ukraine, über die Verbrechen an diesem Ort, über die Täter und Opfer nachzudenken. Mit im Zentrum unserer Fragen stand dabei einmal mehr die Beteiligung und innere Haltung der SS-Ärzte am «biopolitisch» motivierten Vorgang der Menschenselektion, der Menschenversuche und -tötungen – und die Fragen nach den geistigen Grundlagen, auch innerhalb des medizinischen Systems selbst.
      Auf Lager
    10,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Dein Schweigen, Vater
    Susanne Benda Autofiktionaler Roman zum Thema »Trauma der Kriegsenkel«.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    22,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Das Johannes-Evangelium des Gotenbischofs Wulfila
    Ingeborg Poppe Übersetzt und erläutert von Ingeborg Poppe Wulfila, geboren 311, in griechischer und gotischer Sprache aufgewachsen, wurde mit 31 Jahren zum Missionsbischof für die germanischen Völker geweiht. In Nicopolis ad Istrum (heutiges Nordbulgarien) übersetzte er Teile der Bibel ins Gotische (erhalten als Codex Argenteus in Uppsala) und entwickelte dafür eine eigene gotische Schrift. Die Goten sollten das Christentum in ihrer Sprache kennen und verstehen lernen. Seine Boten brachten Abschriften der gotischen Bibel zu allen germanischen Völkern, noch bevor die Christianisierung durch die römische Staatskirche begann.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    22,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Vladimir Korolenko und sein Werk
    Eugen Häusler Korolenko verteidigte ethnische Minderheiten, kämpfte gegen Antisemitismus und Pogrome.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    10,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Das Ägyptische Totenbuch und Anthroposophie
    Wolfgang Ritter mit Ansprachen zu Totengedenken Ist das ägyptische Totenbuch eine Sammlung von „Wahnsinn, Unsinn und Aberwitz", „ein Altweiber-Märchen, von einer unüberwindlichen Langeweile, eine Anhäufung von Narrheiten und von allerlei Unsinn", wie namhafte Ägyptologen meinten?
      Auf Lager
    13,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert
    Rudolf Steiner Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfasste Rudolf Steiner die «Welt und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert». 1914 unterzog er das in zwei Bänden erschienene Werk einschneidenden Eingriffen, nahm Streichungen und vor allem viele Ergänzungen vor und publizierte die um einen bis in die Antike zu rückreichenden philosophiegeschichtlichen Teil erweiterte Schrift unter dem neuen Titel «Die Rätsel der Philosophie».
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    75,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Der Scheibenwischer
    Willy Lochmann Erhellende Beiträge aus den 1990er-Jahren und weiteres aus der Reihe "Geschichtliche Symptomatologie"
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    21,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • «Ein Brückenschlag zum Rechtsextremismus»?
    Peter Selg Über die Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus Am 9. November 2020, am 82. Gedenktag der Reichspogromnacht 1938, ging Peter Selg im Schreinereisaal des Goetheanum auf zuletzt erhobene Vorwürfe gegen die Anthroposophie ein. Anthroposophen hätten, so wurde – u. a. in der ZEIT am 1. September 2020 – publiziert, eine Nähe zum Rechtsextremismus, historisch und in den gegenwärtigen Corona-Auseinandersetzungen.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    14,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Okkultes Logentum
    Heise Karl Um das "okkulte Logentum" ranken sich Mythen und Legenden. Das vorliegende Buch eines Insiders räumt mit diesen Legenden auf und zeigt die magischen und politischen Zusammenhänge.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    21,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Menschenseele, Schicksal und Tod
    Rudolf Steiner, Rudolf Steiner Nachlassverwaltung Öffentliche Vorträge während des Weltkriegs in verschiedenen Städten 1914/15 Vom Idealismus zur höheren Erkenntnis: Rudolf Steiners Wirken während des Ersten Weltkriegs.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    99,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Zivilcourage
    Peter Selg Die Herausforderung Freier Waldorfschulen Den Freien Waldorfschulen wurde – wie allen anthroposophischen Institutionen – immer wieder vorgeworfen, sie seien in der Zeit des Nationalsozialismus einen Weg der Kollaboration gegangen. Tatsächlich waren sie jedoch Orte der Resilienz und des kreativen Widerstandes im pädagogischen Bereich.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    10,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Der Untergang des Abendlands?
    Peter Selg Rudolf Steiners Auseinandersetzung mit Oswald Spengler Rudolf Steiner Auseinandersetzung mit Oswald Spengler und seiner Schrift «Der Untergang des Abendlandes» spiegelt sich insbesondere in seinem Vortragswerk des Jahres 1920 wider. In ihr werden Grundsatzfragen und Richtungswege sichtbar, die auch einhundert Jahre später nichts von ihrer Aktualität und Brisanz verloren haben.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    18,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser
    DuMont Buchverlag | Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser | Ernst H. Gombrich, einem der herausragendsten Gelehrten des 20. Jahrhunderts, gelang das Unmögliche: auf 328 Seiten die Geschichte der Menschheit prägnant und überzeugend zu schildern.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    26,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • De unitate intellectus
    Albertus Magnus, Wolf-Ulrich Klünker, Henryk Anzulewicz Albert der Große: Über die Einzigkeit des Intellekts Albertus Magnus (1200–1280) verdankt seinen Namen seiner weitreichenenden Forschungshaltung, deren Ergebnisse er in zahlreichen Schriften festhielt. Einleitung und Anmerkungen von Henryk Anzulewicz und Wolf-Ulrich Klünker. Übersetzt aus dem Lateinen von Wolf-Ulrich Klünker.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    84,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Nach Auschwitz
    Peter Selg Auseinandersetzungen um die Zukunft der Medizin Das Buch entstand nach einer öffentlichen Veranstaltung und fragt nach den «Lehren von Auschwitz» in Medizin und Gesellschaft.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    23,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Renaissance – Geburt eines neuen Menschen
    Hugues Coutin In besonderen geschichtlichen Augenblicken, wenn günstige kosmische Gegebenheiten vorliegen, erwacht die Seele aus ihrem Schlaf in der Materie und die Begrenzungen weichen, überall wird Frühling. Die Augen öffnen sich, die Ohren hören, und die Sprache drückt das Gesehene und Gehörte aus. Der Gedanke wird Wort, und dieses Wort ergreift den Menschen im Verborgenen seiner Seele und befreit die aktive Kraft des Geistes.
      Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen
    24,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Mythos - Gemeinschaft - Staat
    Ignaz Paul Vital Troxler Ignaz Paul Vital Troxler. Geistiger und politischer Erneuerer der Schweiz. Eine Anthologie Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866) wirkte bei der Gründung des schweizerischen Bundesstaates von 1848 entscheidend mit. Wesentlich für Troxler war die Einheit im Geiste: im Erziehungs-wesen, in der Kirche, in der Gestaltung des Landes.
      Auf Lager
    28,00 EUR *
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten