Kategorien
Verfügbarkeit
Einführungen
Das Konzept der Unterrichtsgestaltung an Waldorfschulen ist die von Rudolf Steiner begründete Waldorfpädagogik. Die Waldorfpädagogik beruht auf der anthroposophischen Menschenkunde Rudolf Steiners.
Siehe auch: Grundlagen der Waldorfpädagogik
- La Pédagogie Steiner-WaldorfTomáš Zdražil «... amour de l’être humain résultant de la connaissance de l’être humain ...» Quelle était l’intention de Rudolf Steiner lorsqu’il parlait du «bon esprit de l’école Waldorf»?Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen10,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Entwicklung des Kindes als InkarnationsprozessFelix Zimmermann Das Buch soll zum Verständnis und zur Grundlage menschenmäßiger Pädagogik beitragen und richtet sich an Lehrpersonen und interessierte Eltern.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen25,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die WaldorfpädagogikJohannes Kiersch Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners Eine Einführung - kurz und prägnantNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen10,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- WaldorfpädagogikTomáš Zdražil «... aus Menschenerkenntnis heraus resultierende Liebe zum Menschen...» Was meinte Rudolf Steiner, wenn er vom «guten Geist der Waldorfschule» sprach?Auf Lager10,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Dimensionen pädagogischer RäumeThomas Maschke, Ulrike Barth Erleben – Begegnen – Lernen Der pädagogische Raum und seine Möglichkeiten. Das Buch will Dimensionen pädagogischer Räume in ihrer Vielfalt und Wechselwirkung erschließen.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen35,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Richtkräfte der EntwicklungIkaros-Verlag | Richtkräfte der Entwicklung | Bild der kindlichen Entwicklung - als Leporello und Wandbild | 200 x 35 cm Bild der kindlichen Entwicklung - als Leporello und Wandbild Eine Schilderung der kindlichen Entwicklung in wenigen Bildern und Worten. Sie zeigt, wie Eltern und der Unterricht auf diese Entwicklung antworten können. Es hängt in vielen Elternhäusern, Kindergärten und Schulen und erzeugt bei den Grossen und Kleinen eine erwartungsvolle Stimmung. Ein menschenkundliches Entwicklungsbild.Auf Lager5,50 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Freie Waldorfschule in Stuttgart 1919 - 1925Tomáš Zdražil Rudolf Steiner - das Kollegium - die Pädagogik Der Autor schildert sehr eindrücklich und fundiert die Gründungszeit der ersten Waldorfschule in Stuttgart in der engen Zusammenarbeit von Rudolf Steiner mit den ersten Kolleginnen und Kollegen.Auf Lager32,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- «Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder ...»Andreas Neider Kindliche Entwicklung als Vorbild der Selbstentwicklung Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge zum Bildungskongress 2017 und möchte die Grundphänomene der kindlichen Entwicklung und deren Pendants in der Selbstentwicklung, insbesondere durch die anthroposophische Meditation, genauer erforschen und damit Wege der spirituellen Weiterbildung für alle pädagogisch Tätigen aufzeigen.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen16,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- KinderzeichnungenUlrike Staudenmaier betrachten, bewegen, bedenken Kinderzeichnungen haben eine umfangreichere Botschaft, als nur das auf ihnen Dargestellte. Gesichtspunkte zum Verständnis von Kinderzeichnungen, was sie z. B. über die Entwicklung der Kinder verraten, vermittelt dieses Buch.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen28,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Was will Waldorf wirklich?Valentin Wember Die unbekannte Erziehungskunst Rudolf Steiners Ein Vortrag für Eltern und LehrerAuf Lager23,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die fünf Dimensionen der WaldorfpädagogikValentin Wember "Die Fünf Dimensionen der Waldorfpädagogik" ist in wundersamer Weise die erste Darstellung der Waldorfpädagogik, die alle ihre Aspekte darstellt und nicht nur Ausschnitte. Das Buch legt vor allem die "DNA" der Waldorfpädagogik frei, um die Schulen in Zukunft weiterzuentwickeln.Auf Lager25,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Ich bin DuAnna Seydel Kindererkenntnis in pädagogischer Verantwortung Kindererkenntnis ist die Kunst, das zunächst dem Blick entzogene Wesen eines Kindes oder Jugendlichen innerlich fassen zu lernen. Die "Kinderbesprechung" ist ihr künstlerisches Mittel. Innerhalb dieser schält sich stückweise die Erkenntnis eines Kindes oder Jugendlichen heraus und tritt uns in immer klareren Zügen entgegen.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen17,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Das Licht der WaldorfschulePeter Selg Peter Selg sprach in einem Vortrag vom «geistigen Licht der Waldorfschule» und zeigte auf, welche spirituelle Kraft in ihrer Gründung lebt und worin dieses «geistige Licht» inmitten schwieriger Weltumstände besteht und weiterwirkt, um in Zukunft vielleicht wieder neue und größere Kraft zu gewinnen. «Wo aber Gefahr ist /Wächst das Rettende auch …» (Hölderlin)Auf Lager10,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der pädagogische Impuls Rudolf SteinersGerhard Wehr Theorie und Praxis der Waldorfpädagogik Der Autor gibt in seiner Schrift einen gut verständlichen umfassenden Überblick über die geistige Grundlage der Waldorfschule und den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners, der u.a. diesbezüglich ausführt: "Worauf es in der Gegenwart ankommen muss, das ist, die Schule ganz in einem freien Geistesleben zu verankern."Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen9,20 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Waldorfschule und ihre Menschen. Weltweit.Nana Göbel Geschichte und Geschichten / 1919 bis 2019 Von der Gründung am 7. September 1919 in Stuttgart für die Kinder der Arbeiter der Waldorf-Astoria- Zigaretten-Fabrik bis zu ihrer weltweiten Verbreitung in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Australien zeichnet Nana Göbel die Entwicklung der Freien Waldorfschule und ihrer immer stärker nachgefragten Pädagogik nach.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen49,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Jedes Kind ein Könner | JUBILÄUMSAUSGABEHenning Kullak-Ublick Fragen und Antworten zur WaldorfpädagogikLieferzeit 4-12 Werktage10,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die WaldorfpädagogikJohannes Kiersch Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners Eine kompetente, einführende Darstellung der wichtigsten Elemente der Waldorfpädagogik. Klar und anschaulich werden Intentionen und Grundlagen der Waldorfschulen beschrieben. Ein ausführliches kommentiertes Literaturverzeichnis gibt dem Leser außerdem wertvolle Lektürehinweise zur Vertiefung einzelner Gesichtspunkte.Lieferzeit 4-12 Werktage19,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Frühe Kindheit verstehenPhilipp Gelitz Pädagogik im Waldorfkindergarten Das Anliegen und die Besonderheiten des Waldorfkindergartens aus den Entwicklungsbedingungen des Kindes. Anschaulich schildert der Autor Grundzüge der Kindheit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt und zeigt, wie pädagogische Gesichtspunkte im Kindergartenalltag konkret umgesetzt werden. Eine informative Einführung für Eltern und Pädagogen.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen19,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele - vom Lehrplan der WaldorfschuleTobias Richter Tobias Richter Welche pädagogischen Ziele verfolgt die Waldorfschule? Mit welchen Unterrichtsinhalten werden ihre Ziele erreicht? Der von zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern erarbeitete und von Tobias Richter herausgegebene Band dokumentiert umfassend den aktuellen Stand des Lehrplans und die Unterrichtstätigkeit an Waldorfschulen.Zurzeit nicht lieferbar39,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Erziehung ist KunstSchad, Wolfgang Pädagogik aus Anthroposophie Wolfgang Schad macht in seinen Beiträgen die Waldorfpädagogik aus der biologischen Anthropologie und der sie mitumfassenden Anthroposophie heraus verständlich.Lieferzeit 4-12 Werktage18,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten