Kategorien
Osterzeit
Ostern ist eines der vier großen christlichen Jahresfeste, das am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling stattfindet. Das Osterfest gedenkt der Auferstehung Christi. Im heutigen Christentum werden von den vier nur noch die zwei großen Feste, Weihnachten und Ostern, gefeiert. In der Anthroposophie und damit auch in der Waldorfpädagogik werden auf die zwei fehlenden Jahresfeste im Jahreslauf, Johanni im Sommer und Michaeli im Herbst, ebenso viel Wert gelegt, da sie mit dem seelisch-geistigen Rhythmus der Erde und so mit der Entstehung der Jahreszeiten in der Natur zusammenhängen.
Im Buch "Der Jahreskreislauf als Atmungsvorgang der Erde und die vier großen Festeszeiten", in welchem Rudolf Steiner den Atmungsprozess der Erde durch die Jahreszeiten hinweg schildert, spricht er im ersten Vortrag davon, wie zu Ostern die Erde allmählich ihr Seelisch-Geistiges, die Christus-Kraft, welche sich davor ins innere der Erde zurückgezogen hat, wieder ausatmet, um sich so mit dem Geistigen der Sonne und des Weltenalls zu verbinden.
"Verfolgen wir die Erde ungefähr bis zu der Zeit der Frühlingssonnenwende, bis zum Ende des März. Da müssen wir schematisch die Sache so zeichnen: Die Erde [...] hat eben ausgeatmet; die Seele ist noch halb in der Erde, aber die Erde hat die Seele ausgeatmet, die flutenden Seelenkräfte der Erde ergießen sich in den Kosmos hinaus." (Rudolf Steiner, Der Jahreskreislauf als Atmungsvorgang der Erde und die vier großen Festeszeiten, (GA 223), S 12 ff.
- Die Jahreszeiten und ihre FesteKarl König, Richard Steel (Hrsg.) Der Atmungsprozess von Mensch, Erde und Kosmos Im Rhythmus des Jahres - Erde, Mensch und Kosmos im Einklang - Impulse für den persönlichen Umgang mit den Jahresfesten - Inspirierend, fundiert und anschaulichVorschau30,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Kreis der JahresfesteEmil Bock Emil Bock Das Jahr und seine festlichen BesonderheitenNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen24,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Der Erzengel Raphael und das heilende Prinzip für den sozialen OrganismusRalf Gleide, Ricarda Murswiek Beiträge zum meditativen Miterleben des Jahreslaufes (3) Es ist unser Anliegen, zu zeigen, wie die Methode der Geisteswissenschaft mit den Kräften des Jahreslaufes verbunden ist. Der Leser erhält konkrete Anregungen zur Vertiefung seines inneren Erlebens und für die Ausbildung eines neuen Denkens und Wollens.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen15,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Christus und die Geburt des Ich im Mysterium von GolgathaGünter Aschoff Das Evangelium nach Markus Viele Jahre arbeitete Günter Aschoff an einer neuen Fassung, Übertragung des Markus Evangeliums. Mit Buchillustrationen von Andrea Hitsch.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen20,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Lieder zu Ostern und zu WeihnachtenTorben Maiwald nach Gedichten von Albert Steffen Die Lieder sind mit einer solch außergewöhnlichen Zurückhaltung geschrieben, daß sie sich fast an den Eindruck unserer Volkslieder reihen. Dabei entsteht eine Frische, die Albert Steffen neu erleben läßt und glauben macht, er hätte immer so klingen wollen.Auf Lager10,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- GolgathaRudolf Steiner Vom Raum in die ZeitAuf Lager1,10 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- WindmühlenmusikUrsula Mihm Geschichten für die Jahresfeste von Ostern bis Martini Zwölf stimmungsvolle Erzählungen, die von Ostern über Pfingsten, Johanni und Michaeli bis ins herbstliche Martini führen. Zum vorlesen oder selberlesen für Kinder oder im Familienkreis.Zurzeit nicht lieferbar12,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- September 1900. Das "Gestanden-Haben vor dem Mysterium von Golgatha" im Lebensgang Rudolf SteinersMalte Diekmann Bevor Rudolf Steiner sein Wirken als großer Geisteslehrer unserer Zeit beginnen konnte, mußte er in innerster geistiger Anteilnahme vor dem Mysterium von Tod und Auferstehung Christi zur Zeitenwende gestanden haben. Umstände und Hintergründe der Christus-Begegnung sind Thema dieser Schrift.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen8,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Rhythmen in Licht und SchattenSiegfried H. Ahlborn Golgatha und die Sonnenfinsternis vom 11 August 1999 Siegfried Heinz-Jürgen Ahlborn ist Hobbyastronom und er versteht die pädagogische Kunst, kosmisches Geschehen in unseren Horizont zu holen; dadurch wird es nicht unbedeutender, sondern wir erkennen die Dimensionen dieser Fakten bis in alle Bereiche unseres Lebens hinein.Auf Lager5,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- OsternPeter Selg Die Atmung der Erde "Es sind die [Oster-]Tage, in denen die Menschenseele eigentlich ein Tiefstes ihrer innersten, wesentlichsten Angelegenheiten erleben kann, durchempfinden kann wenigstens." (Rudolf Steiner, 3. April 1915)Auf Lager10,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Und die Erde wird zur SonneSergej O. Prokofieff Zum Mysterium der Auferstehung Das Ziel dieser Publikation ist es, die geistige Dimension der christologischen Forschung Rudolf Steiners zu erschließen, ihre Bedeutung und Wichtigkeit für unsere Zeit sichtbar zu machen und in eine Perspektive zur gesamten Menschheitsentwicklung zu stellen.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen58,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- OsternRudolf Steiner im heutigen Leben «Nicht wahr ist es, dass alles tot ist. … das Ursprüngliche ist das Leben. Überall siegt das Leben über den Tod. Das Osterfest soll uns an den Sieg des Lebens über den Tod erinnern und uns dadurch Kraft geben.» Rudolf Steiner (in diesem Vortrag)Auf Lager5,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Feste in Kindergarten und ElternhausFreies Geistesleben | Feste in Kindergarten und Elternhaus | Teil 2 Ostern, Pfingsten, Johanni, Michaeli, Laternenfest Teil 2 Ostern, Pfingsten, Johanni, Michaeli, Laternenfest Freya Jaffke gibt als erfahrene Waldorfkindergärtnerin zu allen Fragen der Festgestaltung wichtige Anregungen aus dem Hintergrund der Waldorfpädagogik.Zurzeit nicht lieferbar11,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Das Miterleben des Jahreslaufes in vier kosmischen ImaginationenRudolf Steiner Sechs Vorträge, Dornach und Stuttgart 1923 Die Michael-Imagination / Die Weihnachts-Imagination / Die Oster-Imagination / Die Johanni-Imagination / Das Miteinanderwirken der vier Erzengelwesen während des Jahreslaufes / Die Michael-Imagination. Geistige Meilenzeiger im JahreslaufNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen38,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Vorstufen zum Mysterium von GolgathaRudolf Steiner 10 Vorträge in verschiedenen Städten, 1913/14 Inhalt (Auswahl): Okkulte Wissenschaft und okkulte Entwickelung. Einweihung / Christus zur Zeit des Mysteriums von Golgatha und Christus im zwanzigsten Jahrhundert /Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen14,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die GeheimnisseRudolf Steiner Ein Weihnachts- und Ostergedicht von Goethe Vortrag Köln 1907Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen10,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Geistige OsterglockenRudolf Steiner 2 Vorträge, Köln 1909 1. Vortrag, Ostersamstag, 10. April 1909: Das makrokosmische und das mikrokosmische Feuer. Die Vergeistigung des Atems und des Blutes 2. Vortrag, Ostersonntag, 11. April 1909: Das Ereignis von Golgatha. Die Bruderschaft des heiligen Gral. Das vergeistigte FeuerNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen11,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Ostern, das Mysterium der ZukunftRudolf Steiner Das Christentum hat begonnen als Religion, aber es ist größer als alle Religionen 2 Vorträge, Berlin, 13 April 1908Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen10,90 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Die Mysterien des Geistes, des Sohnes und des VatersRudolf Steiner Eine Osterbetrachtung 3 Vorträge, Berlin, München 1907 1. Frühe Einweihung und esoterisches Christentum 2. Die weltgeschichtliche Bedeutung des am Kreuze fließenden Blutes 3. Die Reinigung des Blutes von der Ich-Sucht durch das Mysterium von GolgathaNicht lagernd, ca. 1-4 Wochen13,80 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- GA 233a Mysterienstätten des MittelaltersRudolf Steiner Rosenkreuzertum und modernes Einweihungsprinzip Das Osterfest als ein Stück Mysteriengeschichte der Menschheit 10 Vorträge, Dornach 1924.Nicht lagernd, ca. 1-4 Wochen42,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der anthroposophische Seelenkalender
Damit der Mensch seine Freiheit nicht verliert, muss eine neue Beziehung zum geistigen Geschehen in der Natur gefunden werden. Im anthroposophischen Seelenkalender von Rudolf Steiner kann sich der Mensch durch Meditation und Besinnung auf die verschiedenen Stimmungen der jeweiligen Woche im Jahr mit diesem Geistigen der Erde verbinden.
"Und der Mensch müßte, solches empfindend, gegenüber der Osterzeit sagen: Habe ich mich mit der Kraft des Christus vereinigt, so flutet auch meine Seele mit der Ausatmungskraft der Erdenseele hinaus in die kosmischen Weiten und empfängt die Sonnenkraft, die der Christus von der Erde jetzt ebenso zuführt den Menschenseelen, wie er sie vor dem Mysterium von Golgatha diesen Menschenseelen vom Kosmos herein zugeführt hat." (GA 223, S 12 ff.)
Die Oster-Imagination
Während der Osterzeit wiederholt sich auf eine gewisse Weise das Mysterium von Golgatha, der Tod und die Auferstehung von Jesus Christus, indem dieser, der zusammen mit der Michael-Kraft über den Herbst und Winter im Inneren der Erde wirkte, zu Ostern wieder aus dieser emporsteigt, aufersteht. Rudolf Steiner schildert in der Oster-Imagination, die er in seinem Vortrag „Das Miterleben des Jahreslaufes in vier kosmischen Imaginationen“ (GA 229) mitgeteilt hat, wie zu Ostern der Christus im Gleichgewicht steht zwischen den Widersachermächten Luzifer und Ahriman - ein Bild, das er in seiner Holzskulptur, dem Menschheitsrepräsentanten, die heute im Goetheanum in Dornach ausgestellt ist, künstlerisch umgesetzt hat.
In der GA 195 ist dazu zu lesen:
„Die Menschen der Gegenwart haben es sehr notwendig, Christus mitten hineinzustellen zwischen Ahriman und Luzifer. Christus-Kraft muß uns durchdringen. Aber wir müssen immer als Menschen das Gleichgewicht suchen zwischen demjenigen, was gewissermaßen schwärmerisch-mystisch über uns hinaus will, und dem, was uns materialistisch-verstandesmäßig, philiströs-schwer zur Erde herunterziehen will. In jedem Augenblick müssen wir das Gleichgewicht suchen zwischen demjenigen, wodurch wir luziferisch hinauferhoben werden und demjenigen, wodurch wir ahrimanisch hinunterstreben wollen, aber in dem Suchen dieses Gleichgewichtes liegt der Christus. Und wenn wir uns bestreben, dieses Gleichgewicht zu suchen, dann allein können wir den Christus finden.“